Theodor Litt: Bildung vs. Erziehung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Theodor Litt: Bildung vs. Erziehung by Nadja Buchelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Buchelt ISBN: 9783656107064
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Buchelt
ISBN: 9783656107064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Von der 'Schwarzen Pädagogik' zum Lob der Disziplin (EPG II), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Streitfrage, wie Bildung und Erziehung zu sein haben und zu verstehen sind. 'Der einzelne Mensch ist in der Dynamik der großen kollektiven Mächte hineinverflochten, hat jedoch trotz dieser schicksalshaften Verflechtung sein je eigenes, unableitbares und unaufgebbares, mit persönlicher Verantwortung und Entscheidung beladenes Sein' (Reble 1999: 369). Dieser Zusammenhang ist als existentielle Aufgabe zu bewältigen und muss anerkannt werden nach Theodor Litt. Die Erziehung soll dem Menschen dabei helfen durchzuhalten bei anthropologischen Spannungen und Einseitigkeiten und Selbsttäuschungen verhüten (nach Reble 1999: 369). Der Erzieher soll 'Anwalt des Geistes' als auch 'Anwalt des Kindes' sein. Das heißt, er setzt sich auseinander mit der geistlich geschichtlichen Gesamtlage und er zwängt dem Kind nicht seine Haltung auf. Weder führt er noch lässt er wachsen, sondern er führt in die 'Welt der Werte, Gehalte und Aufgaben des Kulturlebens' ein (Reble 1999: 371). Um die demokratische Grundordnung zu schützen benötigt man Haltung und die Einübung des rechten Stils, die durch politische Bildung vermittelt werden soll. Litt 'bestimmt die Pädagogik als Geisteswissenschaft, deren Organ das konkrete, lebenerfüllte, in der Ich-du-Beziehung wurzelnde >>Verstehen<< ist' (Reble 1999: 370). Erziehung als Führung zu identifizieren ist verhängnisvoll, wie das Dritte Reich zeigte. Jedoch ist Pädagogik als Wachsenlassen genauso verhängnisvoll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Von der 'Schwarzen Pädagogik' zum Lob der Disziplin (EPG II), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Streitfrage, wie Bildung und Erziehung zu sein haben und zu verstehen sind. 'Der einzelne Mensch ist in der Dynamik der großen kollektiven Mächte hineinverflochten, hat jedoch trotz dieser schicksalshaften Verflechtung sein je eigenes, unableitbares und unaufgebbares, mit persönlicher Verantwortung und Entscheidung beladenes Sein' (Reble 1999: 369). Dieser Zusammenhang ist als existentielle Aufgabe zu bewältigen und muss anerkannt werden nach Theodor Litt. Die Erziehung soll dem Menschen dabei helfen durchzuhalten bei anthropologischen Spannungen und Einseitigkeiten und Selbsttäuschungen verhüten (nach Reble 1999: 369). Der Erzieher soll 'Anwalt des Geistes' als auch 'Anwalt des Kindes' sein. Das heißt, er setzt sich auseinander mit der geistlich geschichtlichen Gesamtlage und er zwängt dem Kind nicht seine Haltung auf. Weder führt er noch lässt er wachsen, sondern er führt in die 'Welt der Werte, Gehalte und Aufgaben des Kulturlebens' ein (Reble 1999: 371). Um die demokratische Grundordnung zu schützen benötigt man Haltung und die Einübung des rechten Stils, die durch politische Bildung vermittelt werden soll. Litt 'bestimmt die Pädagogik als Geisteswissenschaft, deren Organ das konkrete, lebenerfüllte, in der Ich-du-Beziehung wurzelnde >>Verstehen<< ist' (Reble 1999: 370). Erziehung als Führung zu identifizieren ist verhängnisvoll, wie das Dritte Reich zeigte. Jedoch ist Pädagogik als Wachsenlassen genauso verhängnisvoll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Nadja Buchelt
Cover of the book Konstitutioneller Pluralismus in der Weltgesellschaft by Nadja Buchelt
Cover of the book Internationale Konkurrenz von Clustern by Nadja Buchelt
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Nadja Buchelt
Cover of the book Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden by Nadja Buchelt
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Nadja Buchelt
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Nadja Buchelt
Cover of the book 'Das Vamperl' von Renate Welsh im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht by Nadja Buchelt
Cover of the book Die Einordnung des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland nach den Klassifikationskriterien von Winfried Steffani by Nadja Buchelt
Cover of the book David Lloyd George by Nadja Buchelt
Cover of the book Aufbau eines Berichtes über eine Pflichtprüfung gemäß § 321 HGB by Nadja Buchelt
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Nadja Buchelt
Cover of the book Religious Syncretism in Brazil: Catholicism, Evangelicalism and Candomblé by Nadja Buchelt
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Nadja Buchelt
Cover of the book Neuronale Grundlagen von Schmerzen by Nadja Buchelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy