Phonetisch-phonologische Hauptmerkmale des Irischen Englisch

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Phonetisch-phonologische Hauptmerkmale des Irischen Englisch by Noémie Schlentz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Noémie Schlentz ISBN: 9783638205993
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Noémie Schlentz
ISBN: 9783638205993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: PS Phonetik und Phonologie für Fortgeschrittene, Sprache: Deutsch, Abstract: In Irland gibt es unterschiedliche Sprachgebiete. Neben dem irischen Englisch, das Thema dieser Arbeit ist, existieren noch zwei weitere Varianten: das Ulster Scots und das Mid-Ulster English. Ulster Scots oder Scotch-Irish ist eine in nördlichen Gebieten Nordirlands verwendete Variante, die infolge einer starken schottischen Einwanderungsbewegung vom schottischen Englisch beeinflusst ist. Das Mid-Ulster English oder Ulster Anglo-Irish ist eher im südlichen Nordirland zu hören und vereint Besonderheiten des in Cheshire und den angrenzenden Grafschaften gesprochenen Dialekts mit denen des IE. 2 Wenn man das Mid-Ulster English und das Ulster Scots zusammenfasst unter Northern Irish English (NIrEng) und das irische Englisch mit Southern Irish English (SIrEng) bezeichnet, so ist diese Grenzziehung zwischen beiden nicht identisch mit der politischen Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland: einige Gebiete der Republik wie z.b. Donegal sprechen NIrEng, während verschiedene der südlichen Gebiete von Nordirland SIrEng sprechen. 3 Nicht zu vergessen ist auch das rein Irische, d.h. das irische Gälisch, das allerdings 'vom Aussterben bedroht' ist.4 1 Wenn nicht anders vermerkt, ist die Hauptquelle für diese Arbeit das Werk Accents of English: J.C. Wells. Accents of English. Cambridge: Cambridge University Press (CUP), 1982. 2 Barnickel, Klaus-Dieter. Sprachliche Varianten des Englischen - nationale, regionale und soziale Varianten. Hueber Hochschulreihe 45/I. München: Max Hueber Verlag, 1982: vgl. S.119. 3 Hannah, Jean und Trudgill, Peter. International English. A Guide to the Varieties of Standard English. 3rd Edition. London: Edward Arnold, 1994: vgl. S.102. 4 Siehe auch unter 1.3.Der Sprachwechsel

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: PS Phonetik und Phonologie für Fortgeschrittene, Sprache: Deutsch, Abstract: In Irland gibt es unterschiedliche Sprachgebiete. Neben dem irischen Englisch, das Thema dieser Arbeit ist, existieren noch zwei weitere Varianten: das Ulster Scots und das Mid-Ulster English. Ulster Scots oder Scotch-Irish ist eine in nördlichen Gebieten Nordirlands verwendete Variante, die infolge einer starken schottischen Einwanderungsbewegung vom schottischen Englisch beeinflusst ist. Das Mid-Ulster English oder Ulster Anglo-Irish ist eher im südlichen Nordirland zu hören und vereint Besonderheiten des in Cheshire und den angrenzenden Grafschaften gesprochenen Dialekts mit denen des IE. 2 Wenn man das Mid-Ulster English und das Ulster Scots zusammenfasst unter Northern Irish English (NIrEng) und das irische Englisch mit Southern Irish English (SIrEng) bezeichnet, so ist diese Grenzziehung zwischen beiden nicht identisch mit der politischen Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland: einige Gebiete der Republik wie z.b. Donegal sprechen NIrEng, während verschiedene der südlichen Gebiete von Nordirland SIrEng sprechen. 3 Nicht zu vergessen ist auch das rein Irische, d.h. das irische Gälisch, das allerdings 'vom Aussterben bedroht' ist.4 1 Wenn nicht anders vermerkt, ist die Hauptquelle für diese Arbeit das Werk Accents of English: J.C. Wells. Accents of English. Cambridge: Cambridge University Press (CUP), 1982. 2 Barnickel, Klaus-Dieter. Sprachliche Varianten des Englischen - nationale, regionale und soziale Varianten. Hueber Hochschulreihe 45/I. München: Max Hueber Verlag, 1982: vgl. S.119. 3 Hannah, Jean und Trudgill, Peter. International English. A Guide to the Varieties of Standard English. 3rd Edition. London: Edward Arnold, 1994: vgl. S.102. 4 Siehe auch unter 1.3.Der Sprachwechsel

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht by Noémie Schlentz
Cover of the book Rezeption des Sündenfalls bei Paulus und im Qur'an by Noémie Schlentz
Cover of the book Moderne Esoterik by Noémie Schlentz
Cover of the book Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit by Noémie Schlentz
Cover of the book Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 by Noémie Schlentz
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Noémie Schlentz
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Noémie Schlentz
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Noémie Schlentz
Cover of the book Untersuchung des Kapitalbegriffs von Pierre Bourdieu anhand der zweiten Generation der Rothschild-Dynastie by Noémie Schlentz
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Noémie Schlentz
Cover of the book Disstress, Coping und Mediatoren bei Bielefelder StudentInnen - Eine quantitative Fragebogenerhebung im studentischen Arbeits- und Leistungskontext by Noémie Schlentz
Cover of the book Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 'Das Vater Unser' by Noémie Schlentz
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Noémie Schlentz
Cover of the book Matteo Bandellos Novellensammlung by Noémie Schlentz
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Noémie Schlentz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy