The Crazy Never Die

Amerikanische Rebellen in der populären Kultur

Nonfiction, History, Fiction & Literature
Cover of the book The Crazy Never Die by Klaus Bittermann, FUEGO
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Bittermann ISBN: 9783862870073
Publisher: FUEGO Publication: May 13, 2011
Imprint: Fuego Language: German
Author: Klaus Bittermann
ISBN: 9783862870073
Publisher: FUEGO
Publication: May 13, 2011
Imprint: Fuego
Language: German

Biographische Essays über gesellschaftliche Außenseiter, die großen Einfuß auf die Entwicklung der populären Kultur hatten.
Sie verkörperten Widerstandsgeist, Provokation und Dissidenz und das alles auf einem extrem hohen Drogenniveau. Sie waren die Jungs, die von den normalen Bürgern Amerikas am liebsten in irgendein Dritteweltland abgeschoben worden wären, um sie für immer los zu sein, weil sie alles repräsentierten, was inakzeptabel war: Gefährliche Individuen, auffälliges Gesindel wie Robert Michum, Exzentriker wie Lenny Bruce, dessen Genuß im Regelverstoß lag, Feinde der Gesellschaft wie Abbie Hoffman, Verrückte, die den sexuellen Exzeß liebten und zelebrierten, Vaterlandslose ohne Familie, Waffennarren wie Hunter S. Thompson, Desserteure aus allen Pflichten, Bohemiens, Spinner und Maniker wie Lester Bangs, Drogenfreaks, Agitatoren, Cowboys wie Kinky Friedman.
Wenn es so etwas gab wie "das andere Amerika", dann waren sie die Protagonisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Biographische Essays über gesellschaftliche Außenseiter, die großen Einfuß auf die Entwicklung der populären Kultur hatten.
Sie verkörperten Widerstandsgeist, Provokation und Dissidenz und das alles auf einem extrem hohen Drogenniveau. Sie waren die Jungs, die von den normalen Bürgern Amerikas am liebsten in irgendein Dritteweltland abgeschoben worden wären, um sie für immer los zu sein, weil sie alles repräsentierten, was inakzeptabel war: Gefährliche Individuen, auffälliges Gesindel wie Robert Michum, Exzentriker wie Lenny Bruce, dessen Genuß im Regelverstoß lag, Feinde der Gesellschaft wie Abbie Hoffman, Verrückte, die den sexuellen Exzeß liebten und zelebrierten, Vaterlandslose ohne Familie, Waffennarren wie Hunter S. Thompson, Desserteure aus allen Pflichten, Bohemiens, Spinner und Maniker wie Lester Bangs, Drogenfreaks, Agitatoren, Cowboys wie Kinky Friedman.
Wenn es so etwas gab wie "das andere Amerika", dann waren sie die Protagonisten.

More books from FUEGO

Cover of the book Kapitalismus Forever by Klaus Bittermann
Cover of the book Eine Alte Dame Ging Hering by Klaus Bittermann
Cover of the book Highway 61 Revisited by Klaus Bittermann
Cover of the book Irland - Tückische Insel by Klaus Bittermann
Cover of the book Die Wiedergutwerdung der Deutschen by Klaus Bittermann
Cover of the book Der Televisionär by Klaus Bittermann
Cover of the book Karl Marx - neu gelesen by Klaus Bittermann
Cover of the book Sterben in Mexiko by Klaus Bittermann
Cover of the book On the Road by Klaus Bittermann
Cover of the book Paaf! by Klaus Bittermann
Cover of the book Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? by Klaus Bittermann
Cover of the book Wohin die Flüsse fliessen by Klaus Bittermann
Cover of the book Furchtbare Juristen by Klaus Bittermann
Cover of the book Der kleine Fup by Klaus Bittermann
Cover of the book Fluchtpunkt Hollywood by Klaus Bittermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy