'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Natalie Schlee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Schlee ISBN: 9783640106707
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Schlee
ISBN: 9783640106707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Methoden im Kunstunterricht (Studienmodul Didaktik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sammeln ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Gesammelt wurde in Schatzhäusern und Totenkammern, in Tempeln und Kirchen - gesammelt wurde in fürstlichen Galerien, aus denen im 18. Jahrhundert staatliche Museen wurden. Sammeln ist heute neben Forschen und Öffentlichmachen einer der grundlegenden Aufträge der Museen. Sammeln ist eine Form der Selbst- und Welterfahrung und es trägt zur Bestimmung und Erweiterung der Identität bei. Die Bedeutung eines Sammelobjektes liegt in seiner Beziehung zum Sammler. Der Sammler projiziert Erinnerungen, Wünsche, Sehnsüchte und Träume auf den Sammelgegenstand. Die Motive für das Sammeln sind vielfältig. Gesammelt wird aus Genuss, Neugier, Entdeckerfreude, aber auch aus Besitzgier und Vollständigkeitswahn. Zwei Arten des Sammelns können unterschieden werden. Die 'geschlossene' Form entspricht dem, was meist mit dem Begriff einer Sammlung verbunden wird: es existiert ein bestimmter begrenzter Rahmen, der durch die gesammelten Dinge ausgefüllt wird. Das Ideal einer solchen Sammlung ist ihre Komplettheit. Sie stellt ihren Besitzer erst dann zufrieden, wenn sie komplett ist. Ein Beispiel dafür ist die Briefmarkensammlung. Für den Kunstunterricht ist jedoch die 'offene' Form des Sammelns interessanter. Denn ihr liegt eine Idee, ein thematischer roter Faden zugrunde, entlang dem Dinge gesammelt werden; solch eine Sammlung ist wandelbar und hat keine definierte, auszufüllende Figur. Das Sammeln geschieht dabei beiläufig, mit gestreuter Wahrnehmung, eher spielerisch und vom persönlichen Gefallen geleitet, oft sogar dem Zufall gehorchend. Beispiele für solches Sammeln finden sich in der Art und Weise, wie Kinder sammeln oder wie (Erinnerungs-) Fotos aufbewahrt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Methoden im Kunstunterricht (Studienmodul Didaktik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sammeln ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Gesammelt wurde in Schatzhäusern und Totenkammern, in Tempeln und Kirchen - gesammelt wurde in fürstlichen Galerien, aus denen im 18. Jahrhundert staatliche Museen wurden. Sammeln ist heute neben Forschen und Öffentlichmachen einer der grundlegenden Aufträge der Museen. Sammeln ist eine Form der Selbst- und Welterfahrung und es trägt zur Bestimmung und Erweiterung der Identität bei. Die Bedeutung eines Sammelobjektes liegt in seiner Beziehung zum Sammler. Der Sammler projiziert Erinnerungen, Wünsche, Sehnsüchte und Träume auf den Sammelgegenstand. Die Motive für das Sammeln sind vielfältig. Gesammelt wird aus Genuss, Neugier, Entdeckerfreude, aber auch aus Besitzgier und Vollständigkeitswahn. Zwei Arten des Sammelns können unterschieden werden. Die 'geschlossene' Form entspricht dem, was meist mit dem Begriff einer Sammlung verbunden wird: es existiert ein bestimmter begrenzter Rahmen, der durch die gesammelten Dinge ausgefüllt wird. Das Ideal einer solchen Sammlung ist ihre Komplettheit. Sie stellt ihren Besitzer erst dann zufrieden, wenn sie komplett ist. Ein Beispiel dafür ist die Briefmarkensammlung. Für den Kunstunterricht ist jedoch die 'offene' Form des Sammelns interessanter. Denn ihr liegt eine Idee, ein thematischer roter Faden zugrunde, entlang dem Dinge gesammelt werden; solch eine Sammlung ist wandelbar und hat keine definierte, auszufüllende Figur. Das Sammeln geschieht dabei beiläufig, mit gestreuter Wahrnehmung, eher spielerisch und vom persönlichen Gefallen geleitet, oft sogar dem Zufall gehorchend. Beispiele für solches Sammeln finden sich in der Art und Weise, wie Kinder sammeln oder wie (Erinnerungs-) Fotos aufbewahrt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Elsass - Geschichte und historisch bedingte Probleme einer Region by Natalie Schlee
Cover of the book Religionen in den 'Etymologiae' des Isidor von Sevilla by Natalie Schlee
Cover of the book Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft by Natalie Schlee
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Natalie Schlee
Cover of the book Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten beim Stammhaus im Inland by Natalie Schlee
Cover of the book Unternehmenswachstum und Ökologie by Natalie Schlee
Cover of the book Fiskalpolitik und Preisstabilität by Natalie Schlee
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Natalie Schlee
Cover of the book Unterrichtsplanung: Kreatives Schreiben zu dem Kinder- und Jugendroman 'Der König von Narnia' by Natalie Schlee
Cover of the book Die Drittwirkung der Grundrechte in der österreichischen Rechtsordnung. Eine Darstellung in ausgewählten Bereichen by Natalie Schlee
Cover of the book Das Bild einer kreierbaren Wirklichkeit in 'Ferdydurke' von Gombrowicz by Natalie Schlee
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Gesetzliche Grundlagen by Natalie Schlee
Cover of the book Psychische Störungen - Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Natalie Schlee
Cover of the book Modernity and Tradition in Chinua Achebe's 'Girls at War' and Ngugi Wa Thiong'o's 'A Meeting in the Dark' by Natalie Schlee
Cover of the book Instant Messaging Security by Natalie Schlee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy