Target Costing

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Target Costing by Stephan Hiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hiller ISBN: 9783640340446
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hiller
ISBN: 9783640340446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Internationales Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das Konzept des Target Costing zur marktorientierten Zielkostenbestimmung eines Produkts. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, mit Hilfe dessen die wichtigsten Produktkomponenten von Beginn an so konzipiert werden können, dass sowohl Kosten als auch Nutzen den Marktanforderungen entsprechen. Nachdem zunächst allgemein auf das Grundprinzip und die Herkunft des Target Costing eingegangen wird, werden im Hauptteil der Arbeit die einzelnen Schritte im Target Costing-Prozess eingehend erläutert. Die Beschreibung der Vorgehensweise wird zur Veranschaulichung von einem Beispiel begleitet. Abschließen werden Anwendungsbereiche des Konzepts in der Praxis vorgestellt sowie eine kritische Bewertung vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Internationales Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das Konzept des Target Costing zur marktorientierten Zielkostenbestimmung eines Produkts. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, mit Hilfe dessen die wichtigsten Produktkomponenten von Beginn an so konzipiert werden können, dass sowohl Kosten als auch Nutzen den Marktanforderungen entsprechen. Nachdem zunächst allgemein auf das Grundprinzip und die Herkunft des Target Costing eingegangen wird, werden im Hauptteil der Arbeit die einzelnen Schritte im Target Costing-Prozess eingehend erläutert. Die Beschreibung der Vorgehensweise wird zur Veranschaulichung von einem Beispiel begleitet. Abschließen werden Anwendungsbereiche des Konzepts in der Praxis vorgestellt sowie eine kritische Bewertung vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Stephan Hiller
Cover of the book Was hilft bei Übergewicht im Kindes- und Jugendalter? Ernährungs-, Bewegungs- und andere Therapiemöglichkeiten by Stephan Hiller
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Stephan Hiller
Cover of the book Der Schutz von Sonn- und Feiertagen im Grundgesetz und im Verfassungsrecht der Länder by Stephan Hiller
Cover of the book Ein Verlängerungskabel mit 6-poligen Hartingstecker und Hartingdose fertigen (Unterweisung Elektriker, -in) by Stephan Hiller
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Stephan Hiller
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Stephan Hiller
Cover of the book Computerunterstütztes Rechtschreiblernen by Stephan Hiller
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Stephan Hiller
Cover of the book Entwicklung und Perspektiven digitalen Fernsehens in Deutschland by Stephan Hiller
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Stephan Hiller
Cover of the book Die USA und Deutschland by Stephan Hiller
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Stephan Hiller
Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Stephan Hiller
Cover of the book Die Auswirkungen des Tourismus auf die andalusische Wirtschaft, Kultur und Immigration sowie die Frage des 'Turismo residencial' by Stephan Hiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy