Surrealismus - Traum und Phantasie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Surrealismus - Traum und Phantasie by Katrin Völkl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Völkl ISBN: 9783640796878
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Völkl
ISBN: 9783640796878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Sacre Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Als ich mich dazu entschlossen habe eine fachspezifische Themenstellung im Fach ' Bild - Objekt - Material - Gestaltung' zu schreiben, um mich so fast ein ganzes Schuljahr intensiv mit einem spezifischen Thema auseinanderzusetzen, entschied ich mich für den Surrealismus. Ich habe mich einerseits für dieses Thema entschieden weil mich diese, in gewisser Art und Weise, absurden Bilder immer schon fasziniert haben. Sie beeindruckten mich durch ihre etwas andere Kunstrichtung die ich vorher noch nicht wahrgenommen hatte. Surrealistische Kunstwerke versteht man meist erst auf den 2. oder 3. Blick. Oft muss ich mir ein Bild einige Male ansehen um zu verstehen was der Künstler damit ausdrücken will. Andererseits habe ich mich für dieses Thema entschieden weil ich mehr in die Welt des Traums und der Phantasie eintauchen wollte. Die Gesellschaft gibt uns mittlerweile einen großen Teil unserer Lebensweisen und Werte vor. Durch Mitmenschen, Medien und vor allem durch Werbung werden wir mit Informationen überflutet. Die Phantasie wird in uns Menschen immer weniger. Je älter wir werden desto 'unwichtiger' erscheint sie. Deswegen ist es sehr wichtig diese große Welt der Phantasie zu bewahren. In Kindern ist dieses Potenzial noch nicht erschöpft. Sie haben noch viel Phantasie und Schaffenslust, darum finde ich es umso wichtiger dieses Talent zu fördern. Ich möchte den Surrealismus so gut es mir gelingt im Kindergarten thematisieren, denn Kreativität und Phantasie spielen eine große Rolle für das spätere schulische Lernen und für eine innovative Umweltbewältigung. Phantasie und Kreativität verbinden die Innen- und Außenwelt und stärken auch das Selbstbewusstsein der Kinder. So habe auch ich mich sofort darum bemüht meine eigene Einstellung zu ändern und meine Träume und Gedanken bewusster wahrzunehmen. Seit ich mich mit dem Surrealismus auseinander gesetzt habe, habe ich begonnen meine Träume (soweit ich mich am nächsten Tag noch daran erinnern konnte) und Gedanken aufzuschreiben. Viele Ideen habe ich erst beim Schreiben bekommen und so ist mir auch klar geworden wie wertvoll es ist, mehr auf sich selbst zuhören und nicht zu versuchen den gesellschaftlichen Zwängen gerecht zu werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Sacre Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Als ich mich dazu entschlossen habe eine fachspezifische Themenstellung im Fach ' Bild - Objekt - Material - Gestaltung' zu schreiben, um mich so fast ein ganzes Schuljahr intensiv mit einem spezifischen Thema auseinanderzusetzen, entschied ich mich für den Surrealismus. Ich habe mich einerseits für dieses Thema entschieden weil mich diese, in gewisser Art und Weise, absurden Bilder immer schon fasziniert haben. Sie beeindruckten mich durch ihre etwas andere Kunstrichtung die ich vorher noch nicht wahrgenommen hatte. Surrealistische Kunstwerke versteht man meist erst auf den 2. oder 3. Blick. Oft muss ich mir ein Bild einige Male ansehen um zu verstehen was der Künstler damit ausdrücken will. Andererseits habe ich mich für dieses Thema entschieden weil ich mehr in die Welt des Traums und der Phantasie eintauchen wollte. Die Gesellschaft gibt uns mittlerweile einen großen Teil unserer Lebensweisen und Werte vor. Durch Mitmenschen, Medien und vor allem durch Werbung werden wir mit Informationen überflutet. Die Phantasie wird in uns Menschen immer weniger. Je älter wir werden desto 'unwichtiger' erscheint sie. Deswegen ist es sehr wichtig diese große Welt der Phantasie zu bewahren. In Kindern ist dieses Potenzial noch nicht erschöpft. Sie haben noch viel Phantasie und Schaffenslust, darum finde ich es umso wichtiger dieses Talent zu fördern. Ich möchte den Surrealismus so gut es mir gelingt im Kindergarten thematisieren, denn Kreativität und Phantasie spielen eine große Rolle für das spätere schulische Lernen und für eine innovative Umweltbewältigung. Phantasie und Kreativität verbinden die Innen- und Außenwelt und stärken auch das Selbstbewusstsein der Kinder. So habe auch ich mich sofort darum bemüht meine eigene Einstellung zu ändern und meine Träume und Gedanken bewusster wahrzunehmen. Seit ich mich mit dem Surrealismus auseinander gesetzt habe, habe ich begonnen meine Träume (soweit ich mich am nächsten Tag noch daran erinnern konnte) und Gedanken aufzuschreiben. Viele Ideen habe ich erst beim Schreiben bekommen und so ist mir auch klar geworden wie wertvoll es ist, mehr auf sich selbst zuhören und nicht zu versuchen den gesellschaftlichen Zwängen gerecht zu werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept Kinderarmut by Katrin Völkl
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Katrin Völkl
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Katrin Völkl
Cover of the book Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln by Katrin Völkl
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns by Katrin Völkl
Cover of the book Die Werbung bzw. die Herstellerwerbung als 'Haftungsgrundlage' für die Mängelverantwortung des Verkäufers by Katrin Völkl
Cover of the book Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Katrin Völkl
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Katrin Völkl
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Europa: Eine neue Strategie für die europäische Geldpolitik by Katrin Völkl
Cover of the book Das Schwert in der Bronzezeit. Entstehung, Verbreitung und Beziehungen im mitteleuropäischen Raum by Katrin Völkl
Cover of the book Caesars nächtliche Adria-Odyssee auf Amyclas' Fischkutter by Katrin Völkl
Cover of the book Exegese zu Lk 13,10-17 by Katrin Völkl
Cover of the book Zu Leibniz' Körperbegriff in seinen späten Jahren. Verhältnis von Monaden und Körpern by Katrin Völkl
Cover of the book Informelle Bildungsprozesse durch Online-Communities by Katrin Völkl
Cover of the book Tylophora indica: Phytochemical, Biotechnological and Pharmacological Approach by Katrin Völkl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy