Studienarbeit: Betriebsaufspaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Stephan Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Weber ISBN: 9783638874281
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Weber
ISBN: 9783638874281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung eines bisher unter einer Firma geführten Unternehmens in mindes-tens zwei, unter Umständen auch mehr Unternehmen, nennt man Betriebsaufspaltung. Dabei unterteilt sich der bisherige Kern in eine Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) und eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Es wird also in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gespalten, bei dem die Besitzgesellschaft das wertvolle Anlagevermögen zurückbehält, während das Umlaufvermögen auf eine neu-gegründete Kapitalgesellschaft übertragen wird. Das Ursprungsunternehmen selbst, existiert nach der Aufspaltung nicht mehr. Eine Betriebsaufspaltung liegt also dann vor, wenn Funktionen, die bisher von einem einzelnen Unternehmen wahrgenommen wurden, auf zwei oder auch mehrere rechtlich selbständige Unternehmen aufgeteilt werden, an denen aber i. d. R. dieselben Gesellschafter beteiligt sind. Zum Beispiel kann von einem Unternehmen die Verwaltung des Anlagevermögens und von einem oder mehreren anderen Unternehmen kann die Produktion und der Vertrieb gesteuert und ausgeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung eines bisher unter einer Firma geführten Unternehmens in mindes-tens zwei, unter Umständen auch mehr Unternehmen, nennt man Betriebsaufspaltung. Dabei unterteilt sich der bisherige Kern in eine Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) und eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Es wird also in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gespalten, bei dem die Besitzgesellschaft das wertvolle Anlagevermögen zurückbehält, während das Umlaufvermögen auf eine neu-gegründete Kapitalgesellschaft übertragen wird. Das Ursprungsunternehmen selbst, existiert nach der Aufspaltung nicht mehr. Eine Betriebsaufspaltung liegt also dann vor, wenn Funktionen, die bisher von einem einzelnen Unternehmen wahrgenommen wurden, auf zwei oder auch mehrere rechtlich selbständige Unternehmen aufgeteilt werden, an denen aber i. d. R. dieselben Gesellschafter beteiligt sind. Zum Beispiel kann von einem Unternehmen die Verwaltung des Anlagevermögens und von einem oder mehreren anderen Unternehmen kann die Produktion und der Vertrieb gesteuert und ausgeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Restructuring society - The concept of hybridity among different ethnic groups in Tony Kushner's 'Angels in America' by Stephan Weber
Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Stephan Weber
Cover of the book Der Einfluss des Mediums Fernsehen auf das politische Interesse von Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren by Stephan Weber
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Stephan Weber
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Stephan Weber
Cover of the book Markt- und Strategieanalyse des Luftverkehrmarktes China by Stephan Weber
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Stephan Weber
Cover of the book Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen? by Stephan Weber
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Stephan Weber
Cover of the book Vergleich der prädikativen Beziehungen im Russischen und im Deutschen by Stephan Weber
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Stephan Weber
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Stephan Weber
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Stephan Weber
Cover of the book Umverteilung in der GKV by Stephan Weber
Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Stephan Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy