Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen by Martin Eberlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eberlein ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Eberlein
ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebanon - a state trapped in conflict by Martin Eberlein
Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Martin Eberlein
Cover of the book The Human Condition And Intercultural Management by Martin Eberlein
Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Martin Eberlein
Cover of the book Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten. Sind die Leistungen des Staates in den Zeiten von 'Geiz ist geil' zur Selbstverständlichkeit geworden? by Martin Eberlein
Cover of the book Die Integrationsprojekte von Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren: Warum mussten sie scheitern? by Martin Eberlein
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Martin Eberlein
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Martin Eberlein
Cover of the book Action research and interactive methods. Introduction to planning a research project by Martin Eberlein
Cover of the book Ovids Amores - Die Elegie am. 2,19 by Martin Eberlein
Cover of the book Mediale Darstellung der Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens by Martin Eberlein
Cover of the book Karl der Große. Die Kaiserkrönung des Jahres 800 by Martin Eberlein
Cover of the book Verkleidung und Cross-Dressing in der mittelalterlichen Literatur am Beispiel der Venusfahrt Ulrichs von Liechtenstein by Martin Eberlein
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Martin Eberlein
Cover of the book Beschädigung eines betrieblich genutzten Kraftfahrzeugs by Martin Eberlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy