Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation

Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation by Franka Röder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franka Röder ISBN: 9783640434442
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franka Röder
ISBN: 9783640434442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Der Strukturalismus ist nicht nur in wissenschaftlicher Betrachtung von großer Vielfalt, sondern hat auch einen breit gefächerten historischen Hintergrund vorzuweisen. Von Saussures, dem 'Vater' des Strukturalismus, über Chomsky und Bloomfield gibt es zahlreiche Sprachwissenschaftler, die Sprachtheorien und Sprachsysteme aufstellten bzw. erarbeiteten und die Sprache in einer neuen Sichtweise betrachteten. Geprägt durch politische und kulturelle Einflüsse entstanden unterschiedliche Sprachtheorien z. B. der Strukturalismus nach Saussures, welcher zwischen synchronischen und diachronischen Betrachtungsweisen unterschied und damit einen Wandel in der Sprachwissenschaft hervorrief, indem er den diachronischen und somit historischen Verlauf außer Acht ließ.¹ Um sich das ganze ein mal bildlich vorstellen zu können, kann ein Teil von Saussures Theorie wie folgt beschrieben werden: Man stelle sich eine Art Maschine vor, bei der die die Zusammensetzung, also die Analyse der einzelnen Bausteine der Sprache im Fokus stand und der historische Hintergrund, also die Entwicklung im Laufe der Zeit, außer Acht gelassen wurde. Zuvor galt es als unvorstellbar, den geschichtlichten Verlauf nicht in Betracht zu ziehen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich nicht näher auf Saussures und seine Theorien eingehen, sondern den Schwerpunkt auf den taxonomischen Strukturalismus legen. Jedoch war Saussures erwähnenswert aufgrund seiner Vorreiterrolle in diesem Gebiet der Sprachforschung. So soll im Folgenden gezeigt werden, auf welche Art und Weise Sprachmaterial analysiert werden kann, welche Schritte dazu notwendig sind und welchen Gewinn man durch solch eine Analyse erhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Der Strukturalismus ist nicht nur in wissenschaftlicher Betrachtung von großer Vielfalt, sondern hat auch einen breit gefächerten historischen Hintergrund vorzuweisen. Von Saussures, dem 'Vater' des Strukturalismus, über Chomsky und Bloomfield gibt es zahlreiche Sprachwissenschaftler, die Sprachtheorien und Sprachsysteme aufstellten bzw. erarbeiteten und die Sprache in einer neuen Sichtweise betrachteten. Geprägt durch politische und kulturelle Einflüsse entstanden unterschiedliche Sprachtheorien z. B. der Strukturalismus nach Saussures, welcher zwischen synchronischen und diachronischen Betrachtungsweisen unterschied und damit einen Wandel in der Sprachwissenschaft hervorrief, indem er den diachronischen und somit historischen Verlauf außer Acht ließ.¹ Um sich das ganze ein mal bildlich vorstellen zu können, kann ein Teil von Saussures Theorie wie folgt beschrieben werden: Man stelle sich eine Art Maschine vor, bei der die die Zusammensetzung, also die Analyse der einzelnen Bausteine der Sprache im Fokus stand und der historische Hintergrund, also die Entwicklung im Laufe der Zeit, außer Acht gelassen wurde. Zuvor galt es als unvorstellbar, den geschichtlichten Verlauf nicht in Betracht zu ziehen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich nicht näher auf Saussures und seine Theorien eingehen, sondern den Schwerpunkt auf den taxonomischen Strukturalismus legen. Jedoch war Saussures erwähnenswert aufgrund seiner Vorreiterrolle in diesem Gebiet der Sprachforschung. So soll im Folgenden gezeigt werden, auf welche Art und Weise Sprachmaterial analysiert werden kann, welche Schritte dazu notwendig sind und welchen Gewinn man durch solch eine Analyse erhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien by Franka Röder
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen by Franka Röder
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Franka Röder
Cover of the book Sozialisation im Vorschulalter, Konzepte für den Kindergarten. Situations- und Funktionsorientierter Ansatz im Vergleich by Franka Röder
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen by Franka Röder
Cover of the book Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften by Franka Röder
Cover of the book Die lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der polnischen Studentensprache by Franka Röder
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Franka Röder
Cover of the book Motive und Erklärungsmuster für das Sporttreiben von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren - eine empirische Studie in Greifswalder Sportvereinen- by Franka Röder
Cover of the book Post Merger Integration by Franka Röder
Cover of the book Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs' by Franka Röder
Cover of the book Korea: Die Idee der kulturellen Identität und des Nationalbewusstseins in der Minjung-Theologie bei Ahn Byung-Mu by Franka Röder
Cover of the book Konzeption einer Implementierungsstrategie by Franka Röder
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Franka Röder
Cover of the book Vulgärlatein by Franka Röder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy