Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank by Alexander Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Eichler ISBN: 9783656265313
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Eichler
ISBN: 9783656265313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank zu verdeutlichen. Hierfür werden nach einer kurzen Problemdarstellung die Organisation und Entscheidungsträger der Weltbankgruppe untersucht. Neben dem Gouverneursrat, der das oberste Entscheidungsgremium darstellt, tragen das 25-köpfige Board und der Präsident die Gesamtverantwortung für das Tagesgeschäft der Bank. Zusätzlich wird auf die fünf Sonderorganisationen der Weltbankgruppe eingegangen, wobei speziell die IBRD und IDA, welche die Weltbank ausmachen, im Fokus stehen. So konnte die Weltbank seit 2008 ihre Kreditneuzusagen mehr als verdoppeln und 2011 einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. USD erzielen. Bei den Reformanstrengungen sticht die Voice Reform hervor. Sie trägt dazu bei, dass die Entwicklungsländer 4,59% an Stimmen und Einfluss in der Weltbank gewannen. Des Weiteren konnte China die drittgrößte Anteilseignerposition von Deutschland übernehmen. Kritisch ist trotz der Modernisierung der Weltbank ihre mangelnde Legitimation, Transparenz und Effizienz zu betrachten, die dazu führen, dass die Reformen mitunter wie Lippenbekenntnisse wirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank zu verdeutlichen. Hierfür werden nach einer kurzen Problemdarstellung die Organisation und Entscheidungsträger der Weltbankgruppe untersucht. Neben dem Gouverneursrat, der das oberste Entscheidungsgremium darstellt, tragen das 25-köpfige Board und der Präsident die Gesamtverantwortung für das Tagesgeschäft der Bank. Zusätzlich wird auf die fünf Sonderorganisationen der Weltbankgruppe eingegangen, wobei speziell die IBRD und IDA, welche die Weltbank ausmachen, im Fokus stehen. So konnte die Weltbank seit 2008 ihre Kreditneuzusagen mehr als verdoppeln und 2011 einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. USD erzielen. Bei den Reformanstrengungen sticht die Voice Reform hervor. Sie trägt dazu bei, dass die Entwicklungsländer 4,59% an Stimmen und Einfluss in der Weltbank gewannen. Des Weiteren konnte China die drittgrößte Anteilseignerposition von Deutschland übernehmen. Kritisch ist trotz der Modernisierung der Weltbank ihre mangelnde Legitimation, Transparenz und Effizienz zu betrachten, die dazu führen, dass die Reformen mitunter wie Lippenbekenntnisse wirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementation, Usage and Advantages of Cloud Computing within Project Management using the example of an Offshore Wind Farm Project by Alexander Eichler
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Alexander Eichler
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Alexander Eichler
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Alexander Eichler
Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Alexander Eichler
Cover of the book Gewalt an Schulen. Gründe für das Vorkommen und Arten des Auftretens by Alexander Eichler
Cover of the book Perceptions of Current Learning Management Systems by Alexander Eichler
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Alexander Eichler
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Alexander Eichler
Cover of the book Synoptischer Vergleich der Perikope 'Kreuzigung' in den drei Evangelien by Alexander Eichler
Cover of the book Vortheorie zur funktionalen Inszenierung von Stars im Formatfernsehen by Alexander Eichler
Cover of the book The Motifs of Utopia and Dystopia in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Alexander Eichler
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Alexander Eichler
Cover of the book Umverteilung in der GKV by Alexander Eichler
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Alexander Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy