Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie) by Susanne Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schmidt ISBN: 9783638164023
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Schmidt
ISBN: 9783638164023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Proseminar: Russische Kunstwerke des 20.Jh. und ihr gesellschaftliches Umfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Leben und Werk des Komponisten und Pianisten Dimitrij Schostakowitschs darstellen. Insbesondere die Zeit vor 1945 wird beleuchtet. Sein Werkkatalog umfaßt Werke fast aller Genre: 15 Sinfonien, Streichquartette, Violinkonzerte, Opern, Ballette, viel Filmmusik, Klaviermusik, Suiten, Oratorien, Lieder, eine sinfonische Dichtung, u.a.. Insgesamt war Schostakowitsch in seinem langen Leben und auch noch in den letzten durch Krankheit geprägten Jahren äußerst produktiv und vielseitig in seinem Schaffen. Deshalb wäre es auch sehr schwer und oberflächlich dazu, sein gesamtes Schaffen in eine bestimmte musikalische Epoche oder Richtung einzuordnen. Oft jedoch wird Schostakowitsch von Kritikern eine zu große Hörigkeit gegenüber dem Sowjetischen Staat und fehlende Eigenständigkeit vorgeworfen. Die Frage, ob dieser Vorwurf gerechtfertigt ist, soll in dieser Arbeit eine zentrale Rolle spielen. Im Hinblick darauf, ob Schostakowitsch als Apolitisches Werkzeug bezeichnet werden kann, soll die 7.Sinfonie Schostakowitschs, die Leningrader, näher betrachtet werden, ihre Entstehungsgeschichte und ihre Rezeption in Rußland und im Ausland. Diese Arbeit sollte als Grundlage für eigene Gedanken zur persönlichen Bewertung oder Einschätzung vom Wirken Schostakowitschs dienen, aber auf keinen Fall zur Abstempelung dieses großen Künstlers verleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Proseminar: Russische Kunstwerke des 20.Jh. und ihr gesellschaftliches Umfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Leben und Werk des Komponisten und Pianisten Dimitrij Schostakowitschs darstellen. Insbesondere die Zeit vor 1945 wird beleuchtet. Sein Werkkatalog umfaßt Werke fast aller Genre: 15 Sinfonien, Streichquartette, Violinkonzerte, Opern, Ballette, viel Filmmusik, Klaviermusik, Suiten, Oratorien, Lieder, eine sinfonische Dichtung, u.a.. Insgesamt war Schostakowitsch in seinem langen Leben und auch noch in den letzten durch Krankheit geprägten Jahren äußerst produktiv und vielseitig in seinem Schaffen. Deshalb wäre es auch sehr schwer und oberflächlich dazu, sein gesamtes Schaffen in eine bestimmte musikalische Epoche oder Richtung einzuordnen. Oft jedoch wird Schostakowitsch von Kritikern eine zu große Hörigkeit gegenüber dem Sowjetischen Staat und fehlende Eigenständigkeit vorgeworfen. Die Frage, ob dieser Vorwurf gerechtfertigt ist, soll in dieser Arbeit eine zentrale Rolle spielen. Im Hinblick darauf, ob Schostakowitsch als Apolitisches Werkzeug bezeichnet werden kann, soll die 7.Sinfonie Schostakowitschs, die Leningrader, näher betrachtet werden, ihre Entstehungsgeschichte und ihre Rezeption in Rußland und im Ausland. Diese Arbeit sollte als Grundlage für eigene Gedanken zur persönlichen Bewertung oder Einschätzung vom Wirken Schostakowitschs dienen, aber auf keinen Fall zur Abstempelung dieses großen Künstlers verleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do We Really Need Pen & Paper Anymore? Video Feedback Considered Within The Writing Process by Susanne Schmidt
Cover of the book Die Christianisierung / Mission östlich der Elbe während der Ottonenzeit im Licht der neueren Forschung by Susanne Schmidt
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Susanne Schmidt
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Susanne Schmidt
Cover of the book Guinea - Conakry by Susanne Schmidt
Cover of the book Kernkompetenzmanagement für junge Unternehmen by Susanne Schmidt
Cover of the book Heimerziehung by Susanne Schmidt
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Susanne Schmidt
Cover of the book Sozialisationstheorien im kurzen Überblick by Susanne Schmidt
Cover of the book Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule by Susanne Schmidt
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Susanne Schmidt
Cover of the book Aufbau eines digitalen Naturdenkmalkatasters mit GPS, GIS und Datenbank by Susanne Schmidt
Cover of the book Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD by Susanne Schmidt
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Susanne Schmidt
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel von Borderline by Susanne Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy