Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit

Erklärungsansätze aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit by Annett Warmschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Warmschmidt ISBN: 9783638401722
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Warmschmidt
ISBN: 9783638401722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, sich selbst vorsätzlich zu töten. Noch bis heute ist der Suizid eines der größten gesellschaftlichen Tabus geblieben, das am liebsten verdrängt wird. Personen, die Suizid begehen, konfrontieren ihre Umwelt mit der Absage an ein scheinbar sinnlos gewordenes Leben, was ihre Mitmenschen dazu bewegt, über den Sinn des Lebens und die eigene Sterblichkeit nachzudenken. Gerade deshalb ist es wichtig, sich näher mit diesem komplexen Untersuchungsgegenstand zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit soll das Phänomen 'Suizid' im Wandel der Zeit darstellen und einen Überblick darüber geben, wie sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber der Selbsttötung bis heute verändert hat. Um zu erläutern, wie es zu suizidalem Verhalten kommt, werden einzelne Erklärungsansätze aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt besonders auf den verschiedenen Bereichen der Prävention und der Therapie. Es sollen Hilfsangebote sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, sich selbst vorsätzlich zu töten. Noch bis heute ist der Suizid eines der größten gesellschaftlichen Tabus geblieben, das am liebsten verdrängt wird. Personen, die Suizid begehen, konfrontieren ihre Umwelt mit der Absage an ein scheinbar sinnlos gewordenes Leben, was ihre Mitmenschen dazu bewegt, über den Sinn des Lebens und die eigene Sterblichkeit nachzudenken. Gerade deshalb ist es wichtig, sich näher mit diesem komplexen Untersuchungsgegenstand zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit soll das Phänomen 'Suizid' im Wandel der Zeit darstellen und einen Überblick darüber geben, wie sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber der Selbsttötung bis heute verändert hat. Um zu erläutern, wie es zu suizidalem Verhalten kommt, werden einzelne Erklärungsansätze aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt besonders auf den verschiedenen Bereichen der Prävention und der Therapie. Es sollen Hilfsangebote sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of men in HIV and AIDS Management by Annett Warmschmidt
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Annett Warmschmidt
Cover of the book Mit dem neuen Schulfach Glück gegen Stress und Mobbing by Annett Warmschmidt
Cover of the book Arten der Deixis by Annett Warmschmidt
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Annett Warmschmidt
Cover of the book Erkennung und Aufhebung der Entfremdung durch Bildung des Menschen bei Karl Marx by Annett Warmschmidt
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Annett Warmschmidt
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Annett Warmschmidt
Cover of the book Jean Siméon Chardin - Ein Vergleich der Stillleben des Früh- und Spätwerks by Annett Warmschmidt
Cover of the book 'Willful Blindness' im Wirtschaftsstrafrecht und die Bedeutung für Compliance-Systeme by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Annett Warmschmidt
Cover of the book Diversity Management. Das familienfreundliche Krankenhaus by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die Cubicula der Villa der Mysterien by Annett Warmschmidt
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Annett Warmschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy