Strategische Netzwerkplanung und Netzwerkstrategien

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Strategische Netzwerkplanung und Netzwerkstrategien by Stefanie Hain, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hain ISBN: 9783638303965
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hain
ISBN: 9783638303965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Produktion & Logistik), Veranstaltung: Seminar Produktion & Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Unternehmensplanung umfasst eine Vielzahl von langfristigen Entscheidungen, deren Auswirkungen existenziell sein können. Ein zentraler Bestandteil stellt gerade im Bereich der strategischen Netzwerkplanung die Standortplanung dar. Langfristigkeit und hohes Investitionsvolumen stehen hier insbesondere im Vordergrund. Aufgrund der Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen zwischen den Supply-Chain-Elementen und der geografischen Verteilung dieser Elemente entstehen umfangreiche Transportströme in einem Produktions- oder Absatznetzwerk. Das Ausmaß dieser Transportströme wird wesentlich durch die Standortentscheidung beeinflusst. Diese Arbeit liefert eine Einführung in die strategische Netzwerkplanung, einen Überblick über deren Planungsaufgaben und beschreibt darüber hinaus einige bedeutende Modellierungsansätze für Standortentscheidungen. Jeweils anhand von Beispielen werden Optimierungsmodelle und -algorithmen zur optimalen Standortbestimmung vorgestellt: P-Center-Problem, P-Median-Problem, Covering Location Probleme (Überdeckungsproblem), Warehouse Location Problem und das Steiner-Weber-Modell. Diese Modelle dienen der Bestimmung von Standorten, zur Bedienung von Kundennachfragen und der Versorgung von Lagern durch Zwischenlager bzw. Produzenten, unter Generierung eines Netzwerkes für einen langfristigen Planungszeitraum. Abschließend werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Planungsprobleme hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Produktion & Logistik), Veranstaltung: Seminar Produktion & Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Unternehmensplanung umfasst eine Vielzahl von langfristigen Entscheidungen, deren Auswirkungen existenziell sein können. Ein zentraler Bestandteil stellt gerade im Bereich der strategischen Netzwerkplanung die Standortplanung dar. Langfristigkeit und hohes Investitionsvolumen stehen hier insbesondere im Vordergrund. Aufgrund der Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen zwischen den Supply-Chain-Elementen und der geografischen Verteilung dieser Elemente entstehen umfangreiche Transportströme in einem Produktions- oder Absatznetzwerk. Das Ausmaß dieser Transportströme wird wesentlich durch die Standortentscheidung beeinflusst. Diese Arbeit liefert eine Einführung in die strategische Netzwerkplanung, einen Überblick über deren Planungsaufgaben und beschreibt darüber hinaus einige bedeutende Modellierungsansätze für Standortentscheidungen. Jeweils anhand von Beispielen werden Optimierungsmodelle und -algorithmen zur optimalen Standortbestimmung vorgestellt: P-Center-Problem, P-Median-Problem, Covering Location Probleme (Überdeckungsproblem), Warehouse Location Problem und das Steiner-Weber-Modell. Diese Modelle dienen der Bestimmung von Standorten, zur Bedienung von Kundennachfragen und der Versorgung von Lagern durch Zwischenlager bzw. Produzenten, unter Generierung eines Netzwerkes für einen langfristigen Planungszeitraum. Abschließend werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Planungsprobleme hervorgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Stefanie Hain
Cover of the book Das gotische Rathaus zu Meißen - eine Darstellung der Baugeschichte by Stefanie Hain
Cover of the book Trainingslehre I. Krafttraining by Stefanie Hain
Cover of the book Entwicklung einer basketballspezifischen Konditionstestbatterie by Stefanie Hain
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Stefanie Hain
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Stefanie Hain
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Stefanie Hain
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Stefanie Hain
Cover of the book Imago Turci. Das europäische Türkenbild 1453-1600 by Stefanie Hain
Cover of the book Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU by Stefanie Hain
Cover of the book Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Stefanie Hain
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Stefanie Hain
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Stefanie Hain
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Stefanie Hain
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Stefanie Hain
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy