Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Pia Brinkkoetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pia Brinkkoetter ISBN: 9783640879656
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pia Brinkkoetter
ISBN: 9783640879656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Rückblickend nehmen wir oft die Frauenrolle in Russland im 18. Jahrhundert als eine entmündigende und unterdrückte Situation wahr. In unserem Kopf entsteht ein Bild von einer Frau, die am Herd steht und in einer männlich ausgerichteten Gesellschaft lebt. Aber wie empfanden die Frauen ihre gesellschaftliche und familiäre Position? Nahmen sie sich so wahr, wie wir sie heute wahrnehmen? Anna Labzina, ein junges russisches Mädchen aus dem 18. Jahrhundert schrieb im hohen Alter ihre Lebensgeschichte in Memoiren nieder. Am Beispiel Anna Labzina möchte ich die Frauenrolle aus Sicht der Frau diskutieren. Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren als unterdrückte Frau dar? Und welche Intentionen hatte sie, ihre Memoiren zu verfassen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Rückblickend nehmen wir oft die Frauenrolle in Russland im 18. Jahrhundert als eine entmündigende und unterdrückte Situation wahr. In unserem Kopf entsteht ein Bild von einer Frau, die am Herd steht und in einer männlich ausgerichteten Gesellschaft lebt. Aber wie empfanden die Frauen ihre gesellschaftliche und familiäre Position? Nahmen sie sich so wahr, wie wir sie heute wahrnehmen? Anna Labzina, ein junges russisches Mädchen aus dem 18. Jahrhundert schrieb im hohen Alter ihre Lebensgeschichte in Memoiren nieder. Am Beispiel Anna Labzina möchte ich die Frauenrolle aus Sicht der Frau diskutieren. Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren als unterdrückte Frau dar? Und welche Intentionen hatte sie, ihre Memoiren zu verfassen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Health Insurance Reform in Germany. Moving to an Universal, Flat Rate System? by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Tourenplanung im Außendienst by Pia Brinkkoetter
Cover of the book The British Parliament - How the Powers of Parliament and those of the Government are balanced by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Volatility and growth - Time series evidence by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Der Palazzo Farnese in Rom by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Spielen in der Schule - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit? by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Arbeitsrechtliche Loyalitätspflichten kirchlicher Mitarbeiter im kirchlichen und staatlichen Recht by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Pia Brinkkoetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy