Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel by Friederike Renner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friederike Renner ISBN: 9783638278386
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friederike Renner
ISBN: 9783638278386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (BWL 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Branchen sind heutzutage durch eine hohe Veränderungsdynamik in der Umwelt und eine Verschärfung des Wettbewerbs gekennzeichnet. Um existentielle Bedrohungen abwenden zu können, sehen sich Unternehmungen dazu gezwungen, ständig ihre Wettbewerbsposition zu überprüfen, ihre Organisationsformen anzupassen und nach Wettbewerbsvorteilen zu suchen. Auch für den Handel stellen diese Entwicklungen besondere Herausforderungen dar. Stagnierende Realeinkommen der Verbraucher führen seit Jahren zu stagnierenden Umsätzen der Handelsunternehmungen und zu einem massiven Verdrängungswettbewerb. Insbesondere im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich die Situation verschärft, als Ende 1997 der Eintritt des US-Handelsriesen Wal-Mart in den deutschen Markt zu einem brutalen Preiskampf führte. Die Preise in den Regalen des deutschen Lebensmittelhandels sind auf breiter Front gesunken und mit ihnen die Fabrikabgabepreise der Konsumgüterhersteller. Die Folge sind seitdem erhebliche Erlöseinbußen sowohl auf der Industrie- als auch auf der Handelsseite. Neben einem intensiven Preiswettbewerb bestimmen Konzentration und Marktmacht die Entwicklungen im Handel. Wertewandel, ausgeprägtes Preisbewusstsein der Konsumenten, rapide abnehmende Kundenloyalität, Internationalisierung der Beschaffungsmärkte, wachsender Kostendruck mit dem Zwang, knapper zu kalkulieren, sowie Strukturverschiebungen zugunsten effizienterer Betriebsformen sind nur einige weitere Herausforderungen, denen Handelsunternehmungen heutzutage gegenüber stehen. Kosteneinsparungen sowie erhöhte Markt- und Kundenorientierung stehen derzeit an oberster Stelle der Maßnahmenlisten, um diesen Anforderungen standzuhalten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (BWL 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Branchen sind heutzutage durch eine hohe Veränderungsdynamik in der Umwelt und eine Verschärfung des Wettbewerbs gekennzeichnet. Um existentielle Bedrohungen abwenden zu können, sehen sich Unternehmungen dazu gezwungen, ständig ihre Wettbewerbsposition zu überprüfen, ihre Organisationsformen anzupassen und nach Wettbewerbsvorteilen zu suchen. Auch für den Handel stellen diese Entwicklungen besondere Herausforderungen dar. Stagnierende Realeinkommen der Verbraucher führen seit Jahren zu stagnierenden Umsätzen der Handelsunternehmungen und zu einem massiven Verdrängungswettbewerb. Insbesondere im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich die Situation verschärft, als Ende 1997 der Eintritt des US-Handelsriesen Wal-Mart in den deutschen Markt zu einem brutalen Preiskampf führte. Die Preise in den Regalen des deutschen Lebensmittelhandels sind auf breiter Front gesunken und mit ihnen die Fabrikabgabepreise der Konsumgüterhersteller. Die Folge sind seitdem erhebliche Erlöseinbußen sowohl auf der Industrie- als auch auf der Handelsseite. Neben einem intensiven Preiswettbewerb bestimmen Konzentration und Marktmacht die Entwicklungen im Handel. Wertewandel, ausgeprägtes Preisbewusstsein der Konsumenten, rapide abnehmende Kundenloyalität, Internationalisierung der Beschaffungsmärkte, wachsender Kostendruck mit dem Zwang, knapper zu kalkulieren, sowie Strukturverschiebungen zugunsten effizienterer Betriebsformen sind nur einige weitere Herausforderungen, denen Handelsunternehmungen heutzutage gegenüber stehen. Kosteneinsparungen sowie erhöhte Markt- und Kundenorientierung stehen derzeit an oberster Stelle der Maßnahmenlisten, um diesen Anforderungen standzuhalten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachförderung in der Grundschule by Friederike Renner
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Friederike Renner
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Friederike Renner
Cover of the book Selbstdarstellung in Online Social Networks by Friederike Renner
Cover of the book Zur Argumentationsstruktur platonischer Dialoge: Platons Phaidros - Rekonstruktion der Grundgedanken der Rede des Lysias und der ersten Rede des Sokrates by Friederike Renner
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz by Friederike Renner
Cover of the book Report on Visit to National Institute of Traditional Medicine and National Biodiversity Center. Systematic Botany by Friederike Renner
Cover of the book Pocahontas and Sacagawea - The Creation of a Myth by Friederike Renner
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Friederike Renner
Cover of the book Migration und Integration by Friederike Renner
Cover of the book Einführung einer interdisziplinären Notfallaufnahme by Friederike Renner
Cover of the book 'Der Funken im Urgrund der Seele' - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart by Friederike Renner
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by Friederike Renner
Cover of the book Prekarität als Chance und Barriere der Weiblichkeit (Interviewanalyse) by Friederike Renner
Cover of the book Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen by Friederike Renner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy