Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel by Friederike Renner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friederike Renner ISBN: 9783638278386
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friederike Renner
ISBN: 9783638278386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (BWL 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Branchen sind heutzutage durch eine hohe Veränderungsdynamik in der Umwelt und eine Verschärfung des Wettbewerbs gekennzeichnet. Um existentielle Bedrohungen abwenden zu können, sehen sich Unternehmungen dazu gezwungen, ständig ihre Wettbewerbsposition zu überprüfen, ihre Organisationsformen anzupassen und nach Wettbewerbsvorteilen zu suchen. Auch für den Handel stellen diese Entwicklungen besondere Herausforderungen dar. Stagnierende Realeinkommen der Verbraucher führen seit Jahren zu stagnierenden Umsätzen der Handelsunternehmungen und zu einem massiven Verdrängungswettbewerb. Insbesondere im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich die Situation verschärft, als Ende 1997 der Eintritt des US-Handelsriesen Wal-Mart in den deutschen Markt zu einem brutalen Preiskampf führte. Die Preise in den Regalen des deutschen Lebensmittelhandels sind auf breiter Front gesunken und mit ihnen die Fabrikabgabepreise der Konsumgüterhersteller. Die Folge sind seitdem erhebliche Erlöseinbußen sowohl auf der Industrie- als auch auf der Handelsseite. Neben einem intensiven Preiswettbewerb bestimmen Konzentration und Marktmacht die Entwicklungen im Handel. Wertewandel, ausgeprägtes Preisbewusstsein der Konsumenten, rapide abnehmende Kundenloyalität, Internationalisierung der Beschaffungsmärkte, wachsender Kostendruck mit dem Zwang, knapper zu kalkulieren, sowie Strukturverschiebungen zugunsten effizienterer Betriebsformen sind nur einige weitere Herausforderungen, denen Handelsunternehmungen heutzutage gegenüber stehen. Kosteneinsparungen sowie erhöhte Markt- und Kundenorientierung stehen derzeit an oberster Stelle der Maßnahmenlisten, um diesen Anforderungen standzuhalten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (BWL 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Branchen sind heutzutage durch eine hohe Veränderungsdynamik in der Umwelt und eine Verschärfung des Wettbewerbs gekennzeichnet. Um existentielle Bedrohungen abwenden zu können, sehen sich Unternehmungen dazu gezwungen, ständig ihre Wettbewerbsposition zu überprüfen, ihre Organisationsformen anzupassen und nach Wettbewerbsvorteilen zu suchen. Auch für den Handel stellen diese Entwicklungen besondere Herausforderungen dar. Stagnierende Realeinkommen der Verbraucher führen seit Jahren zu stagnierenden Umsätzen der Handelsunternehmungen und zu einem massiven Verdrängungswettbewerb. Insbesondere im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich die Situation verschärft, als Ende 1997 der Eintritt des US-Handelsriesen Wal-Mart in den deutschen Markt zu einem brutalen Preiskampf führte. Die Preise in den Regalen des deutschen Lebensmittelhandels sind auf breiter Front gesunken und mit ihnen die Fabrikabgabepreise der Konsumgüterhersteller. Die Folge sind seitdem erhebliche Erlöseinbußen sowohl auf der Industrie- als auch auf der Handelsseite. Neben einem intensiven Preiswettbewerb bestimmen Konzentration und Marktmacht die Entwicklungen im Handel. Wertewandel, ausgeprägtes Preisbewusstsein der Konsumenten, rapide abnehmende Kundenloyalität, Internationalisierung der Beschaffungsmärkte, wachsender Kostendruck mit dem Zwang, knapper zu kalkulieren, sowie Strukturverschiebungen zugunsten effizienterer Betriebsformen sind nur einige weitere Herausforderungen, denen Handelsunternehmungen heutzutage gegenüber stehen. Kosteneinsparungen sowie erhöhte Markt- und Kundenorientierung stehen derzeit an oberster Stelle der Maßnahmenlisten, um diesen Anforderungen standzuhalten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Friederike Renner
Cover of the book Politik und Medien - Politiker und ihre mediale Präsenz by Friederike Renner
Cover of the book Stieffamilien by Friederike Renner
Cover of the book Das indonesische Militär als wirtschaftlicher Akteur in der Zeit der 'Neuen Ordnung' - Wachstumshemmend oder wachstumsfördernd? by Friederike Renner
Cover of the book Attac by Friederike Renner
Cover of the book War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? by Friederike Renner
Cover of the book Die sommertrockenen Subtropen am Beispiel des Mittelmeerraums - Klima, Boden und Vegetation by Friederike Renner
Cover of the book Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts by Friederike Renner
Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Friederike Renner
Cover of the book Aspekte der Kunstkalyptik Hansen-Löves in Nabokovs Vesna v Fialte' by Friederike Renner
Cover of the book Gewerkschaften in Argentinien - Vom 'Rückgrat' des Peronismus zum 'Appendix' der Gesellschaft? by Friederike Renner
Cover of the book 'The Story of an Hour' - Kate Chopin's voice against patriarchy by Friederike Renner
Cover of the book Konfrontative Pädagogik by Friederike Renner
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Friederike Renner
Cover of the book Das psychoanalytische Paradigma by Friederike Renner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy