Biographisches Lernen im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Lisa Brand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Brand ISBN: 9783656039488
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Brand
ISBN: 9783656039488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet 'Biographie'? Das Wort Biographie setzt sich zusammen aus den griechischen Wör¬tern bios (dt. Leben) und graphein (dt. malen, schreiben, zeichnen). Es meint daher alles, was über das Leben eines Menschen Auskunft gibt. Dabei variiert diese Auskunft sowohl in der Ausführung - eine Biographie kann beispielsweise schriftlich, fotographisch, künstlerisch oder audiovisuell dargeboten werden - als auch im Umfang. Während man mit dem Adjektiv 'biographisch' alles bezeichnet, was vom Leben eines Individuums doku¬mentarisch belegt werden kann, bezeichnet das Substantiv 'Biographie' eine 'künstlerisch-literarische und wissen¬schaftliche Darstellung eines individuellen Lebensverlaufs.' Eine besondere Form der Biographie stellt die Hagiographie dar, die sich dem Leben eines Heiligen widmet und somit eine 'genuin christliche Literaturgattung' darstellt. Die wissen¬¬schaft¬liche Beschäftigung mit Biographien wird wiederum als 'Biographik' bezeichnet. Die Auseinandersetzung mit individuellen Lebensverläufen kann dabei von literatur-, geschichts- oder human¬wissen-schaftlicher Natur sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet 'Biographie'? Das Wort Biographie setzt sich zusammen aus den griechischen Wör¬tern bios (dt. Leben) und graphein (dt. malen, schreiben, zeichnen). Es meint daher alles, was über das Leben eines Menschen Auskunft gibt. Dabei variiert diese Auskunft sowohl in der Ausführung - eine Biographie kann beispielsweise schriftlich, fotographisch, künstlerisch oder audiovisuell dargeboten werden - als auch im Umfang. Während man mit dem Adjektiv 'biographisch' alles bezeichnet, was vom Leben eines Individuums doku¬mentarisch belegt werden kann, bezeichnet das Substantiv 'Biographie' eine 'künstlerisch-literarische und wissen¬schaftliche Darstellung eines individuellen Lebensverlaufs.' Eine besondere Form der Biographie stellt die Hagiographie dar, die sich dem Leben eines Heiligen widmet und somit eine 'genuin christliche Literaturgattung' darstellt. Die wissen¬¬schaft¬liche Beschäftigung mit Biographien wird wiederum als 'Biographik' bezeichnet. Die Auseinandersetzung mit individuellen Lebensverläufen kann dabei von literatur-, geschichts- oder human¬wissen-schaftlicher Natur sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spitzensport, Doping und Religion by Lisa Brand
Cover of the book Immigration, society and religion in Germany: The 'Interfaith Council' in Frankfurt/Main by Lisa Brand
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Lisa Brand
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Lisa Brand
Cover of the book Ritzen als Problem selbstverletzenden Verhaltens bei Mädchen in der Adoleszenz. Grenzen und Möglichkeiten schulischer Intervention by Lisa Brand
Cover of the book Rechtliche Aspekte in der 'Medea' des Euripides, Ovid und Seneca by Lisa Brand
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Lisa Brand
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Lisa Brand
Cover of the book Architekturanalyse der Basilika Alt-St. Peter in Rom by Lisa Brand
Cover of the book Der Nutzen von Virtuellen Communities by Lisa Brand
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Lisa Brand
Cover of the book Political Advertising in den USA by Lisa Brand
Cover of the book Das Waldensertum im Kontext der Armutsbewegung des Mittelalters by Lisa Brand
Cover of the book Formen verschleierter Gewalt im nationalsozialistischen Sprachgebrauch by Lisa Brand
Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Lisa Brand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy