Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen - reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit?

Zum Einfluss der Medien auf die Rezeption des Sports als Bestandteil der Kultur in den USA

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen - reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit? by Nicole Lau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Lau ISBN: 9783638817097
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Lau
ISBN: 9783638817097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kultivierungsansatz ist ein solches grundlegendes Modell, welches vor allem die Rolle des Fernsehens auf die Einstellung der Zuschauer zur Gewalt in der sozialen Welt untersucht. Im heutigen komplexen Medienkontext lässt sich dieses Modell auch auf andere Medien und Kulturbestandteile weiterentwickeln, zum Beispiel auf die Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen. Dabei geht es um die Frage, wie und vor allem was Tageszeitungen kultivieren. Prägen Zeitungen neben Einstellungen zum Sport auch die Emotionen der Leser und welche Mittel setzen sie dafür ein? Im folgenden Aufsatz möchte ich den Kultivierungsansatz erklären und auch kritisieren. Dann werde ich die Besonderheiten der Arbeit in Sportredaktionen und bei der Sportberichterstattung in Zeitungen verdeutlichen. Anschließend werde ich dann den Kultivierungsansatz auf die Berichterstattung zum Superbowl 2005 in den auflagenstärksten Tageszeitungen der USA anwenden, um eine Hypothese über deren Einfluss auf die Leser aufzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kultivierungsansatz ist ein solches grundlegendes Modell, welches vor allem die Rolle des Fernsehens auf die Einstellung der Zuschauer zur Gewalt in der sozialen Welt untersucht. Im heutigen komplexen Medienkontext lässt sich dieses Modell auch auf andere Medien und Kulturbestandteile weiterentwickeln, zum Beispiel auf die Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen. Dabei geht es um die Frage, wie und vor allem was Tageszeitungen kultivieren. Prägen Zeitungen neben Einstellungen zum Sport auch die Emotionen der Leser und welche Mittel setzen sie dafür ein? Im folgenden Aufsatz möchte ich den Kultivierungsansatz erklären und auch kritisieren. Dann werde ich die Besonderheiten der Arbeit in Sportredaktionen und bei der Sportberichterstattung in Zeitungen verdeutlichen. Anschließend werde ich dann den Kultivierungsansatz auf die Berichterstattung zum Superbowl 2005 in den auflagenstärksten Tageszeitungen der USA anwenden, um eine Hypothese über deren Einfluss auf die Leser aufzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkung von Basel II für die Kreditfinanzierung der mittelständischen Wirtschaft by Nicole Lau
Cover of the book Der Adoleszenzroman by Nicole Lau
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Nicole Lau
Cover of the book Der Wohnungseinbruchdiebstahl by Nicole Lau
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Nicole Lau
Cover of the book Rule Based Parts of Speech Tagging of Yorùbá Simple Sentences by Nicole Lau
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach IFRS by Nicole Lau
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Nicole Lau
Cover of the book Höffes Idee einer internationalen Rechtsordnung im Anschluss an Kants Friedensschrift by Nicole Lau
Cover of the book Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA - Teilnehmerländer by Nicole Lau
Cover of the book Analyse von Arnold Gehlens 'Mängelwesen' by Nicole Lau
Cover of the book Balanced Scorecard am Beispiel der Anzeigenabteilung eines Tageszeitungsverlages by Nicole Lau
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Nicole Lau
Cover of the book Entwicklung der Bildungsungleichheit im Hinblick auf die soziale Herkunft by Nicole Lau
Cover of the book Sigmund Freuds Psychoanalyse by Nicole Lau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy