Soziologischer und historischer Institutionalismus

Thesenpapier

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by Sonja Uhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Uhl ISBN: 9783640770755
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Uhl
ISBN: 9783640770755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0 , Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Soziologie ), Veranstaltung: Hauptseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologischer und historischer Institutionalismus sind Strömungen des Institutionalismus oder Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus entwickelte sich seit den 70ger Jahren als eine neue Richtung des Institutionalismus als Gegenbewegung zu herkömmlichen behaviouristischen Theorieansätzen und der Rational-Choice-Theorie. Der Neo-Institutionalismus umfasst im Gegensatz zum Institutionalismus auch nicht-formale Institutionen. Eine Institution sind Regeln, die Verhalten strukturieren, das die Grundlage für eine bestimmte Ordnung bildet. Institutionalismus untersucht die Art und Weise, in der Institutionen Verhalten strukturieren. Gesetze, Regeln und Normen bestimmen das strategische Verhalten innerhalb der Institutionen.Institutionalistische Ansätze gehen davon aus, dass Institutionen ein zentraler Stellenwert bei der Erklärung von gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen zukommt. Der Neo-Institutionalismus ist eine Richtung der sozialen Theorie, die sich mit Institutionen und der Weise, wie sie auf die Gesellschaft wirken, beschäftigt. Er bildet einen alternativen Blick auf Institutionen im Gegensatz zu Wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen und leistet einen Beitrag zur Aufklärung der Strukturen in Organisationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0 , Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Soziologie ), Veranstaltung: Hauptseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologischer und historischer Institutionalismus sind Strömungen des Institutionalismus oder Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus entwickelte sich seit den 70ger Jahren als eine neue Richtung des Institutionalismus als Gegenbewegung zu herkömmlichen behaviouristischen Theorieansätzen und der Rational-Choice-Theorie. Der Neo-Institutionalismus umfasst im Gegensatz zum Institutionalismus auch nicht-formale Institutionen. Eine Institution sind Regeln, die Verhalten strukturieren, das die Grundlage für eine bestimmte Ordnung bildet. Institutionalismus untersucht die Art und Weise, in der Institutionen Verhalten strukturieren. Gesetze, Regeln und Normen bestimmen das strategische Verhalten innerhalb der Institutionen.Institutionalistische Ansätze gehen davon aus, dass Institutionen ein zentraler Stellenwert bei der Erklärung von gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen zukommt. Der Neo-Institutionalismus ist eine Richtung der sozialen Theorie, die sich mit Institutionen und der Weise, wie sie auf die Gesellschaft wirken, beschäftigt. Er bildet einen alternativen Blick auf Institutionen im Gegensatz zu Wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen und leistet einen Beitrag zur Aufklärung der Strukturen in Organisationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die indigene Bevölkerung Guatemalas zwischen Bürgerkrieg und 'Frieden' by Sonja Uhl
Cover of the book Der existenzielle Imperativ und dessen Quanteneffekt by Sonja Uhl
Cover of the book Burnout im Lehrberuf by Sonja Uhl
Cover of the book Der Projektgedanke im Geschichtsunterricht by Sonja Uhl
Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Sonja Uhl
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Sonja Uhl
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Sonja Uhl
Cover of the book Rechtliche Aspekte im Internet - Stand 2003 by Sonja Uhl
Cover of the book Toujours infidèle - Writing from the midzone: Die literarische Selbstübersetzung im 20. Jahrhundert by Sonja Uhl
Cover of the book William James: Der Wert der Mystik und seine Stellung in ?Die Vielfalt religiöser Erfahrung? by Sonja Uhl
Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Sonja Uhl
Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Sonja Uhl
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Sonja Uhl
Cover of the book Mediation als Form moderner Gouvernementalität unter besonderer Berücksichtigung des Modells der reflexiven Institutionalisierung by Sonja Uhl
Cover of the book Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels by Sonja Uhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy