Soziologischer und historischer Institutionalismus

Thesenpapier

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by Sonja Uhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Uhl ISBN: 9783640770755
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Uhl
ISBN: 9783640770755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0 , Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Soziologie ), Veranstaltung: Hauptseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologischer und historischer Institutionalismus sind Strömungen des Institutionalismus oder Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus entwickelte sich seit den 70ger Jahren als eine neue Richtung des Institutionalismus als Gegenbewegung zu herkömmlichen behaviouristischen Theorieansätzen und der Rational-Choice-Theorie. Der Neo-Institutionalismus umfasst im Gegensatz zum Institutionalismus auch nicht-formale Institutionen. Eine Institution sind Regeln, die Verhalten strukturieren, das die Grundlage für eine bestimmte Ordnung bildet. Institutionalismus untersucht die Art und Weise, in der Institutionen Verhalten strukturieren. Gesetze, Regeln und Normen bestimmen das strategische Verhalten innerhalb der Institutionen.Institutionalistische Ansätze gehen davon aus, dass Institutionen ein zentraler Stellenwert bei der Erklärung von gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen zukommt. Der Neo-Institutionalismus ist eine Richtung der sozialen Theorie, die sich mit Institutionen und der Weise, wie sie auf die Gesellschaft wirken, beschäftigt. Er bildet einen alternativen Blick auf Institutionen im Gegensatz zu Wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen und leistet einen Beitrag zur Aufklärung der Strukturen in Organisationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0 , Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Soziologie ), Veranstaltung: Hauptseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologischer und historischer Institutionalismus sind Strömungen des Institutionalismus oder Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus entwickelte sich seit den 70ger Jahren als eine neue Richtung des Institutionalismus als Gegenbewegung zu herkömmlichen behaviouristischen Theorieansätzen und der Rational-Choice-Theorie. Der Neo-Institutionalismus umfasst im Gegensatz zum Institutionalismus auch nicht-formale Institutionen. Eine Institution sind Regeln, die Verhalten strukturieren, das die Grundlage für eine bestimmte Ordnung bildet. Institutionalismus untersucht die Art und Weise, in der Institutionen Verhalten strukturieren. Gesetze, Regeln und Normen bestimmen das strategische Verhalten innerhalb der Institutionen.Institutionalistische Ansätze gehen davon aus, dass Institutionen ein zentraler Stellenwert bei der Erklärung von gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen zukommt. Der Neo-Institutionalismus ist eine Richtung der sozialen Theorie, die sich mit Institutionen und der Weise, wie sie auf die Gesellschaft wirken, beschäftigt. Er bildet einen alternativen Blick auf Institutionen im Gegensatz zu Wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen und leistet einen Beitrag zur Aufklärung der Strukturen in Organisationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Sonja Uhl
Cover of the book Kämpfender Wissenschaftler - Zur Rolle des späteren Bundesvertriebenenministers Theodor Oberländer in Weimarer Republik und NS-Staat by Sonja Uhl
Cover of the book Das Konzept der Kerninflationsrate by Sonja Uhl
Cover of the book Die Bedeutung der Rhetorik für die christliche Verkündigung in Augustinus' De doctrina Christiana im Vergleich zu ausgewählter Homiletik des 20. Jahrhunderts by Sonja Uhl
Cover of the book Krisenkommunikation im Social Web unter besonderen Bedingungen by Sonja Uhl
Cover of the book Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML by Sonja Uhl
Cover of the book Buddha, Krishna und Allah by Sonja Uhl
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Sonja Uhl
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Sonja Uhl
Cover of the book Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog by Sonja Uhl
Cover of the book A 'Witless' Woman and her valiant Masquerade: Miss Tina in 'The Aspern Papers' by Sonja Uhl
Cover of the book Eine kulturvergleichende Perspektive der Kreativität by Sonja Uhl
Cover of the book Wettbewerb im Gesundheitssystem by Sonja Uhl
Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Sonja Uhl
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Sonja Uhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy