Soziale Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und den USA

Eine vergleichende Analyse mit Hilfe des 'Varieties of Capitalism' Ansatzes

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Soziale Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und den USA by Sassan Gholiagha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sassan Gholiagha ISBN: 9783640275540
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sassan Gholiagha
ISBN: 9783640275540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Strukturen im historisch und international vergleichender Perspektive I: 'Varieties of Capitalism', 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Manche Finanzinvestoren verschwenden keinen Gedanken an die Menschen, deren Arbeitsplätze sie vernichten - sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter. Gegen diese Form von Kapitalismus kämpfen wir.' (Bild am Sonntag, 17. April 2005.) Problemstellung Dieses Zitat von Franz Müntefering (seinerzeit SPD-Vorsitzender) stellte den Beginn einer Debatte in der Bundesrepublik dar, welche am Anfang einer Auseinandersetzung mit dem Verhalten von Unternehmen stand. Hinzu kamen in den vergangenen anderthalb Jahren der Prozess um die Vodafone-Übernahme des Mannesmann-Konzerns, die Diskussion über das Verhalten von Josef Ackermann (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank) während des Prozesses und die Debatte um das Verhalten von Siemens beim Verkauf seiner Handysparte an BenQ. Aufgrund der Aktualität dieser Debatte beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage nach sozialen Verantwortung von Unternehmen in der Bundesrepublik und den USA. Dazu wird folgende Fragestellung formuliert: Fragestellung Wie wird soziale Verantwortung von Unternehmen in den USA und in der Bundesrepublik definiert und umgesetzt und besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Verantwortung von Unternehmen und der vorherrschenden Kapitalismusvariante? Vorgehensweise Dazu wird zunächst in Kapitel zwei eine Definition von sozialer Verantwortung vorgenommen und die Frage diskutiert, inwieweit Unternehmen überhaupt sozial verantwortlich handeln sollen. Kapitel drei beschäftigt sich dann sowohl mit der Definition von als auch dem Umgang mit sozialer Verantwortung in der Bundesrepublik. In Kapitel vier wird gleichermaßen mit dem Beispiel USA verfahren. Hier findet die Auseinandersetzung mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen mit Hilfe zweier Fallbeispiele statt. Kapitel fünf hat eine Einführung des Varieties of Capitalism-Ansatzes sowie die Beschreibung der zwei Varianten der Liberalen Marktökonomie und der Koordinierten Marktökonomie zum Inhalt. Kapitel sechs beschäftigt sich dann mit der Frage, inwieweit ein Zusammenhang mit den in den USA und in der BRD vorherrschenden Kapitalismusvarianten einerseits und dem Umgang und der Definition von sozialer Verantwortung von Unternehmen anderseits festgestellt werden kann. Im Fazit wird die Fragestellung abschließend beantwortet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Strukturen im historisch und international vergleichender Perspektive I: 'Varieties of Capitalism', 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Manche Finanzinvestoren verschwenden keinen Gedanken an die Menschen, deren Arbeitsplätze sie vernichten - sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter. Gegen diese Form von Kapitalismus kämpfen wir.' (Bild am Sonntag, 17. April 2005.) Problemstellung Dieses Zitat von Franz Müntefering (seinerzeit SPD-Vorsitzender) stellte den Beginn einer Debatte in der Bundesrepublik dar, welche am Anfang einer Auseinandersetzung mit dem Verhalten von Unternehmen stand. Hinzu kamen in den vergangenen anderthalb Jahren der Prozess um die Vodafone-Übernahme des Mannesmann-Konzerns, die Diskussion über das Verhalten von Josef Ackermann (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank) während des Prozesses und die Debatte um das Verhalten von Siemens beim Verkauf seiner Handysparte an BenQ. Aufgrund der Aktualität dieser Debatte beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage nach sozialen Verantwortung von Unternehmen in der Bundesrepublik und den USA. Dazu wird folgende Fragestellung formuliert: Fragestellung Wie wird soziale Verantwortung von Unternehmen in den USA und in der Bundesrepublik definiert und umgesetzt und besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Verantwortung von Unternehmen und der vorherrschenden Kapitalismusvariante? Vorgehensweise Dazu wird zunächst in Kapitel zwei eine Definition von sozialer Verantwortung vorgenommen und die Frage diskutiert, inwieweit Unternehmen überhaupt sozial verantwortlich handeln sollen. Kapitel drei beschäftigt sich dann sowohl mit der Definition von als auch dem Umgang mit sozialer Verantwortung in der Bundesrepublik. In Kapitel vier wird gleichermaßen mit dem Beispiel USA verfahren. Hier findet die Auseinandersetzung mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen mit Hilfe zweier Fallbeispiele statt. Kapitel fünf hat eine Einführung des Varieties of Capitalism-Ansatzes sowie die Beschreibung der zwei Varianten der Liberalen Marktökonomie und der Koordinierten Marktökonomie zum Inhalt. Kapitel sechs beschäftigt sich dann mit der Frage, inwieweit ein Zusammenhang mit den in den USA und in der BRD vorherrschenden Kapitalismusvarianten einerseits und dem Umgang und der Definition von sozialer Verantwortung von Unternehmen anderseits festgestellt werden kann. Im Fazit wird die Fragestellung abschließend beantwortet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Sassan Gholiagha
Cover of the book Medien und Gewalt by Sassan Gholiagha
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Sassan Gholiagha
Cover of the book Kausalität und Kointegration von CPI und verfügarem Einkommen by Sassan Gholiagha
Cover of the book Controlling in Non-Profit-Organisationen by Sassan Gholiagha
Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Sassan Gholiagha
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Sassan Gholiagha
Cover of the book Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten by Sassan Gholiagha
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Sassan Gholiagha
Cover of the book Alternate Reality Games by Sassan Gholiagha
Cover of the book Das Ricardo-Theorem komparativer Kosten-Vorteile im Außenhandel, Inhalt und Resonanz in der Literatur by Sassan Gholiagha
Cover of the book Das Bild einer erfolgreichen, kundenorientierten Universität by Sassan Gholiagha
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Sassan Gholiagha
Cover of the book Die Bremer Stadtmusikanten kommen nach Bremen - schriftliche Fortsetzung des Märchens mit Hilfe von individuellen Stabpuppen by Sassan Gholiagha
Cover of the book Alexander in Ägypten by Sassan Gholiagha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy