Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Carolin Srocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Srocke ISBN: 9783638070676
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Srocke
ISBN: 9783638070676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, Hochschule Hannover, Veranstaltung: soziale Unterstützungssysteme, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, Hochschule Hannover, Veranstaltung: soziale Unterstützungssysteme, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Carolin Srocke
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Carolin Srocke
Cover of the book Wie hat sich das Handwerk der Weberei unter Einfluss der Industrialisierung verändert? by Carolin Srocke
Cover of the book Die vedische Religion unter besonderer Berücksichtigung des Opferrituals by Carolin Srocke
Cover of the book Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe by Carolin Srocke
Cover of the book Sozialstruktur und Bildungssystem by Carolin Srocke
Cover of the book Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht? by Carolin Srocke
Cover of the book Das Fragile X-Syndrom - Einblicke in verschieden Aspekte eines genetischen Syndroms by Carolin Srocke
Cover of the book Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern by Carolin Srocke
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Carolin Srocke
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Carolin Srocke
Cover of the book Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU by Carolin Srocke
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Carolin Srocke
Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Carolin Srocke
Cover of the book Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik by Carolin Srocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy