Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Andrea Mühleisen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Mühleisen ISBN: 9783638240093
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Mühleisen
ISBN: 9783638240093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr gut, Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer sozialen Phobie leiden unter ausgeprägter und anhaltender Angst vor einer oder mehreren sozialen oder Leistungssituationen, in denen die Person mit unbekannten Personen konfrontiert ist oder von anderen Personen beurteilt werden könnte. Diese psychische Störung führt zu Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben, besonders im beruflichen oder sozialen Bereich. Es ist ein Leichtes sich vorzustellen, dass diese Störung auch auf den Bereich intimer Beziehungen und Partnerschaften einen negativen Einfluss haben muss. Die meisten Studien gibt es hierbei zum negativen Einfluss der sozialen Phobie auf die Sexualität der Betroffenen, der sich oft in Form einer sexuellen Funktionsstörung äussert. Studien zum Einfluss der sozialen Phobie auf andere Aspekte einer Partnerschaft sind nur spärlich vorhanden. In dieser Arbeit wird zuerst auf die Diagnose, die Verbreitung und auf mögliche Ursachen der sozialen Phobie und der sexuellen Funktionsstörungen eingegangen. Danach werden die Befunde und mögliche Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen diesen zwei Störungsbildern aufgezeigt und diskutiert. In einem letzten Teil sollen anhand der Befunde zur Partnersuche und zu Kommunikationsstilen bei sozialphobischen Personen nahe liegende Vermutungen zum Einfluss der sozialen Phobie auf die Partnerschaft geäussert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr gut, Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer sozialen Phobie leiden unter ausgeprägter und anhaltender Angst vor einer oder mehreren sozialen oder Leistungssituationen, in denen die Person mit unbekannten Personen konfrontiert ist oder von anderen Personen beurteilt werden könnte. Diese psychische Störung führt zu Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben, besonders im beruflichen oder sozialen Bereich. Es ist ein Leichtes sich vorzustellen, dass diese Störung auch auf den Bereich intimer Beziehungen und Partnerschaften einen negativen Einfluss haben muss. Die meisten Studien gibt es hierbei zum negativen Einfluss der sozialen Phobie auf die Sexualität der Betroffenen, der sich oft in Form einer sexuellen Funktionsstörung äussert. Studien zum Einfluss der sozialen Phobie auf andere Aspekte einer Partnerschaft sind nur spärlich vorhanden. In dieser Arbeit wird zuerst auf die Diagnose, die Verbreitung und auf mögliche Ursachen der sozialen Phobie und der sexuellen Funktionsstörungen eingegangen. Danach werden die Befunde und mögliche Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen diesen zwei Störungsbildern aufgezeigt und diskutiert. In einem letzten Teil sollen anhand der Befunde zur Partnersuche und zu Kommunikationsstilen bei sozialphobischen Personen nahe liegende Vermutungen zum Einfluss der sozialen Phobie auf die Partnerschaft geäussert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Domänenspezifische Sprachen für betriebliche Abläufe - Vor- und Nachteile am Beispiel von BPMN by Andrea Mühleisen
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Andrea Mühleisen
Cover of the book Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität? by Andrea Mühleisen
Cover of the book Leistungsmotivation und die Rolle des Lehrenden by Andrea Mühleisen
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Andrea Mühleisen
Cover of the book Die Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung in Deutschland by Andrea Mühleisen
Cover of the book 'Feminization' of Teaching Profession in Sri Lanka by Andrea Mühleisen
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Andrea Mühleisen
Cover of the book Dschihad - Eine weltweite Bedrohung? by Andrea Mühleisen
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Lehre (Universität)' by Andrea Mühleisen
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Andrea Mühleisen
Cover of the book Design and Implementation of a Test Framework by Andrea Mühleisen
Cover of the book Postgraduelle Praktika und ihre Bedeutung für das betriebliche (Kennen-)Lernen und die berufliche Kompetenzentwicklung by Andrea Mühleisen
Cover of the book Führungsstile: Formen, Effizienz und situationsgerechter Einsatz by Andrea Mühleisen
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Andrea Mühleisen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy