Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern by Katharina Hübner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hübner ISBN: 9783640780228
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hübner
ISBN: 9783640780228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der PISA-Studie von 2000 ist die Debatte um Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem entfacht. Die Kopplung von sozialer Herkunft an den Kompetenzerwerb ist in Deutschland besonders hoch. Verantwortlich gemacht wird vor allem das deutsche Bildungssystem. Dabei ist das dreigliedrige System und insbesondere die Hauptschule in den Blickpunkt gerückt. So wurde in den Medien oft darüber diskutiert, schulstrukturelle Änderungen durchzuführen und die Hauptschule als 3. Säule im dreigliedrigen System abzuschaffen. Nachdem im März 2006 ein Brandbrief eines Berliner Hauptschul-Kollegiums, in dem es hieß, 'dass die Hauptschule am Ende der Sackgasse angekommen' wäre, zu allgemeiner öffentlicher Bestürzung sorgte, geriet die Hauptschule immer mehr in die Kritik. Sie wurde als Restschule bezeichnet und es wurden 'Fitnessprogramme' zur Sanierung der Hauptschule eingeleitet. Doch in welchem Maß ist die Hauptschule an der Benachteiligung von Jugendlichen aus unteren sozialen Schichten beteiligt? Wie kommt es dazu? Welche Rolle spielt die soziale Herkunft bei der schulischen Förderung im deutschen Bildungssystem?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der PISA-Studie von 2000 ist die Debatte um Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem entfacht. Die Kopplung von sozialer Herkunft an den Kompetenzerwerb ist in Deutschland besonders hoch. Verantwortlich gemacht wird vor allem das deutsche Bildungssystem. Dabei ist das dreigliedrige System und insbesondere die Hauptschule in den Blickpunkt gerückt. So wurde in den Medien oft darüber diskutiert, schulstrukturelle Änderungen durchzuführen und die Hauptschule als 3. Säule im dreigliedrigen System abzuschaffen. Nachdem im März 2006 ein Brandbrief eines Berliner Hauptschul-Kollegiums, in dem es hieß, 'dass die Hauptschule am Ende der Sackgasse angekommen' wäre, zu allgemeiner öffentlicher Bestürzung sorgte, geriet die Hauptschule immer mehr in die Kritik. Sie wurde als Restschule bezeichnet und es wurden 'Fitnessprogramme' zur Sanierung der Hauptschule eingeleitet. Doch in welchem Maß ist die Hauptschule an der Benachteiligung von Jugendlichen aus unteren sozialen Schichten beteiligt? Wie kommt es dazu? Welche Rolle spielt die soziale Herkunft bei der schulischen Förderung im deutschen Bildungssystem?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells by Katharina Hübner
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Katharina Hübner
Cover of the book Corporate Governance. Case study and analysis by Katharina Hübner
Cover of the book Die 'Philippischen Reden' und ihre Folgen: die Verkuppelung der Triumvirn by Katharina Hübner
Cover of the book Die Kritik an der Ratingindustrie by Katharina Hübner
Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Katharina Hübner
Cover of the book Herman Melvilles Moby Dick - Urkampf-Allegorie: Mensch vs. Gott? by Katharina Hübner
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Katharina Hübner
Cover of the book 'New Deal' in 'Joseph und seine Brüder' von Thomas Mann by Katharina Hübner
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Katharina Hübner
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Katharina Hübner
Cover of the book Kirchenpädagogik - Lernort Kirche by Katharina Hübner
Cover of the book Brücken bauen - statt Mauern zu ziehen! by Katharina Hübner
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Katharina Hübner
Cover of the book Wie schneiden Jugendliche mit Migrationshintergrund in PISA-Studien ab? by Katharina Hübner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy