Das Recht der Arbeitszeugniserteilung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Das Recht der Arbeitszeugniserteilung by Marco Apitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Apitz ISBN: 9783638566308
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Apitz
ISBN: 9783638566308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena ( Fachbereich WI), Veranstaltung: Arbeitsrechtliche Grundlagen des Produktionsmagagements, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Menschenleben wird von Urkunden und Zeugnissen begleitet. Schon während der Schwangerschaft wird die Entwicklung genau dokumentiert und bewertet. Die Geburt ist zwangsläufig mit einer Beurkundung verbunden, welche mit einer offiziellen Aufnahme in die Gesellschaft gleichzusetzen ist. In der schulischen Ausbildung werden Leistungen bewertet und die Bewertungen halbjährlich in einen Zeugnis zusammen gefasst. Diese Zeugnisse entscheiden oft über den weiteren Lebensweg. Egal ob Studium, Berufsausbildung oder Beruf, jede weiter Etappe im Leben wird mit einen Zeugnis beurteilt und bildet meist den Grundstein für die nächste Etappe. Sogar das Ende eines Menschenlebens bedarf einer genauen Dokumentation in Form einer Todesurkunde. Im Arbeitsleben stellt das Arbeitszeugnis eine Art Quittung für das Engagement beim Arbeitgeber dar. Je nach Inhalt wird es gehasst oder geliebt, da es fast immer ein unersetzlicher Teil für die erfolgreiche Bewerbung ist. Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass die Meinungen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber über die Beurteilung oft weit auseinander liegen und in einen gerichtlichen Streit enden. Deshalb sollen in dieser Studienarbeit die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Bezug auf die Arbeitszeugniserteilung untersucht und vorgestellt werden. Auf die Thematik der Zeugnisformulierung und der Zeugnissprache wird dabei nicht genauer eingegangen, da dies nicht Gegenstand der Aufgabenstellung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena ( Fachbereich WI), Veranstaltung: Arbeitsrechtliche Grundlagen des Produktionsmagagements, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Menschenleben wird von Urkunden und Zeugnissen begleitet. Schon während der Schwangerschaft wird die Entwicklung genau dokumentiert und bewertet. Die Geburt ist zwangsläufig mit einer Beurkundung verbunden, welche mit einer offiziellen Aufnahme in die Gesellschaft gleichzusetzen ist. In der schulischen Ausbildung werden Leistungen bewertet und die Bewertungen halbjährlich in einen Zeugnis zusammen gefasst. Diese Zeugnisse entscheiden oft über den weiteren Lebensweg. Egal ob Studium, Berufsausbildung oder Beruf, jede weiter Etappe im Leben wird mit einen Zeugnis beurteilt und bildet meist den Grundstein für die nächste Etappe. Sogar das Ende eines Menschenlebens bedarf einer genauen Dokumentation in Form einer Todesurkunde. Im Arbeitsleben stellt das Arbeitszeugnis eine Art Quittung für das Engagement beim Arbeitgeber dar. Je nach Inhalt wird es gehasst oder geliebt, da es fast immer ein unersetzlicher Teil für die erfolgreiche Bewerbung ist. Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass die Meinungen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber über die Beurteilung oft weit auseinander liegen und in einen gerichtlichen Streit enden. Deshalb sollen in dieser Studienarbeit die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Bezug auf die Arbeitszeugniserteilung untersucht und vorgestellt werden. Auf die Thematik der Zeugnisformulierung und der Zeugnissprache wird dabei nicht genauer eingegangen, da dies nicht Gegenstand der Aufgabenstellung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DIE EVAG - Busschule als Beitrag zur Umwelterziehung in der Grundschule by Marco Apitz
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Marco Apitz
Cover of the book Entry and exit in the post-liberalized German airline market by Marco Apitz
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Marco Apitz
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by Marco Apitz
Cover of the book Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse by Marco Apitz
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Marco Apitz
Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Marco Apitz
Cover of the book Über den Wertewandel zwischen den Generationen und von deren pädagogischer Implikation in der Werteerziehung by Marco Apitz
Cover of the book Nietzsches Moralkritik by Marco Apitz
Cover of the book Erziehung, Gemeinschaft und Gesellschaft by Marco Apitz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Marco Apitz
Cover of the book Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda by Marco Apitz
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Marco Apitz
Cover of the book Spike Jonzes 'Being John Malkovich' als Film über das soziokulturelle Phänomen der Verfremdung by Marco Apitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy