Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle? by Stephanie Amato, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Amato ISBN: 9783638542975
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Amato
ISBN: 9783638542975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Globale Zivilgesellschaft und IB, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll diskutiert werden, inwieweit die Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft die Fähigkeiten und die Einflussnahme besitzen, die Korruption erfolgreich zu bekämpfen. Der Begriff der Zivilgesellschaft, der dieser Arbeit zugrunde liegt, ist gemäß Kneer (1997) nach sechs Merkmalen charakterisiert. Insbesondere non-governmental organizations (NGOs), international non-governmental organizations (INGOs) und international organizations (IOs) werden demnach in dieser Arbeit thematisiert. Die zentralen Fragen, die in dieser Arbeit diskutiert werden, sind: Können Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft ein derart komplexes Problem angehen, d. h. haben sie die Fähigkeiten dazu? Inwieweit sollten sie sich mit Problemen der Globalisierung auseinandersetzen, d. h. sind sie dafür geeignet oder wären Akteure aus Wirtschaft oder Staat eventuell besser geeignet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Globale Zivilgesellschaft und IB, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll diskutiert werden, inwieweit die Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft die Fähigkeiten und die Einflussnahme besitzen, die Korruption erfolgreich zu bekämpfen. Der Begriff der Zivilgesellschaft, der dieser Arbeit zugrunde liegt, ist gemäß Kneer (1997) nach sechs Merkmalen charakterisiert. Insbesondere non-governmental organizations (NGOs), international non-governmental organizations (INGOs) und international organizations (IOs) werden demnach in dieser Arbeit thematisiert. Die zentralen Fragen, die in dieser Arbeit diskutiert werden, sind: Können Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft ein derart komplexes Problem angehen, d. h. haben sie die Fähigkeiten dazu? Inwieweit sollten sie sich mit Problemen der Globalisierung auseinandersetzen, d. h. sind sie dafür geeignet oder wären Akteure aus Wirtschaft oder Staat eventuell besser geeignet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Stephanie Amato
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Stephanie Amato
Cover of the book Eine Schul-Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel by Stephanie Amato
Cover of the book Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der 'Golden Ager'. Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) als Zukunftsinstrument? by Stephanie Amato
Cover of the book Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde) by Stephanie Amato
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Stephanie Amato
Cover of the book Das Integrationswunder - Realität oder Mythos? by Stephanie Amato
Cover of the book Digital Right Management by Stephanie Amato
Cover of the book Die Erziehung der Frau bei Jean-Jacques Rousseau: das 5. Buch des 'Emile' by Stephanie Amato
Cover of the book Über Tradition - Bedeutung der Tradition heute by Stephanie Amato
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Stephanie Amato
Cover of the book Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik by Stephanie Amato
Cover of the book Anmerkungen zu Richard Rortys liberaler Ironikerin by Stephanie Amato
Cover of the book Strategisches Controlling am Beispiel der feindlichen Übernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo by Stephanie Amato
Cover of the book Schlüsselkompetenzen zum lebenslangen Lernen by Stephanie Amato
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy