Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Tobias Burgthaler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Burgthaler ISBN: 9783638785037
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Burgthaler
ISBN: 9783638785037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ratifizierung der Menschenrechte, die von der UN verabschiedet wurden, versuchte man allgemein gültige Richtlinien und Rechte zu verankern, die globale Gültigkeit besitzen. Doch diese Menschenrechte sind Bestandteil einer Entwicklung, die sich vor allem in der westlichen Welt über Jahrhunderte vollzog. So beinhalten die Menschenrechte Ideen und Überzeugungen, die typisch für das westliche und christliche Weltbild sind. Doch nicht überall auf unserem Planeten, der Erde, sind diese Werte und Normen, die das Weltbild aufziehen, Bestandteil einer Kultur. Je nachdem von welcher Kultur man spricht, trifft man auf Kulturen, die im Laufe ihrer Entwicklung und ihres Bestehen verschiedene, von den westlichen und christlichen Überzeugungen unterschiedliche Werten und Normen hervorbrachten und hervorbringen. Eine dieser Kulturen ist die Qolla - Kultur in Südamerika, heute besser bekannt als Aymara. Diese soll im Folgenden vorgestellt werden, deren Prinzip der sozialen Gerechtigkeit dargestellt werden und abschließend die Auswirkungen der Globalisierung auf diese Kultur skizziert werden. Ausserdem, lassen sich aus dieser Kultur einige Möglichkeiten für die Pädagogik ableiten, die erwähnt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ratifizierung der Menschenrechte, die von der UN verabschiedet wurden, versuchte man allgemein gültige Richtlinien und Rechte zu verankern, die globale Gültigkeit besitzen. Doch diese Menschenrechte sind Bestandteil einer Entwicklung, die sich vor allem in der westlichen Welt über Jahrhunderte vollzog. So beinhalten die Menschenrechte Ideen und Überzeugungen, die typisch für das westliche und christliche Weltbild sind. Doch nicht überall auf unserem Planeten, der Erde, sind diese Werte und Normen, die das Weltbild aufziehen, Bestandteil einer Kultur. Je nachdem von welcher Kultur man spricht, trifft man auf Kulturen, die im Laufe ihrer Entwicklung und ihres Bestehen verschiedene, von den westlichen und christlichen Überzeugungen unterschiedliche Werten und Normen hervorbrachten und hervorbringen. Eine dieser Kulturen ist die Qolla - Kultur in Südamerika, heute besser bekannt als Aymara. Diese soll im Folgenden vorgestellt werden, deren Prinzip der sozialen Gerechtigkeit dargestellt werden und abschließend die Auswirkungen der Globalisierung auf diese Kultur skizziert werden. Ausserdem, lassen sich aus dieser Kultur einige Möglichkeiten für die Pädagogik ableiten, die erwähnt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weibliche Fußballfans. Eine Typologie der Fans des 1. FC Kaiserslautern by Tobias Burgthaler
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Tobias Burgthaler
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Tobias Burgthaler
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Tobias Burgthaler
Cover of the book Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station by Tobias Burgthaler
Cover of the book Ein Überblick des Frühneuenglischen - Die Einflüsse auf das moderne Englisch by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Tobias Burgthaler
Cover of the book Deutsche Außenpolitik während der Irakkrise by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Entwicklung von Fahrwerken by Tobias Burgthaler
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Tobias Burgthaler
Cover of the book Effizienz als Verfassungsprinzip. Inwieweit ist eine Verpflichtung zu effizientem Handeln bereits im deutschen Grundgesetz vorgeschrieben? by Tobias Burgthaler
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Tobias Burgthaler
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Tobias Burgthaler
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Tobias Burgthaler
Cover of the book Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens by Tobias Burgthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy