Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by Anna Badstübner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Badstübner ISBN: 9783638359313
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Badstübner
ISBN: 9783638359313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pro- und antisoziales Verhalten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Soziale Diskriminierung'. Nach der Klärung des Begriffs soll es zunächst um sozialpsychologische Ansätze gehen, die die Ursache von Diskriminierung in der Persönlichkeit von Individuen suchen. Da diese Ansätze aber nur in einem begrenzten Maße der Erklärung von diskriminierendem Verhalten dienen, möchte ich anschließend auf wesentliche Theorien und Paradigmen der Psychologie der Gruppe eingehen; diese sind die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts, das Paradigma der minimalen Gruppen und die Theorie der sozialen Identität. Am Schluss stehen verschiedene Möglichkeiten des Abbaus der Diskriminierung zwischen Gruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pro- und antisoziales Verhalten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Soziale Diskriminierung'. Nach der Klärung des Begriffs soll es zunächst um sozialpsychologische Ansätze gehen, die die Ursache von Diskriminierung in der Persönlichkeit von Individuen suchen. Da diese Ansätze aber nur in einem begrenzten Maße der Erklärung von diskriminierendem Verhalten dienen, möchte ich anschließend auf wesentliche Theorien und Paradigmen der Psychologie der Gruppe eingehen; diese sind die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts, das Paradigma der minimalen Gruppen und die Theorie der sozialen Identität. Am Schluss stehen verschiedene Möglichkeiten des Abbaus der Diskriminierung zwischen Gruppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Südasien - Eine Zusammenfassung des Naturraums by Anna Badstübner
Cover of the book A Study on the Relationship between Employee's Job Satisfaction and their on Job Performance by Anna Badstübner
Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Anna Badstübner
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Anna Badstübner
Cover of the book Das Produkt Riester-Rente - Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Anna Badstübner
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Anna Badstübner
Cover of the book Macht und Herrschaft nach Max Weber by Anna Badstübner
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Anna Badstübner
Cover of the book Regionalmanagement by Anna Badstübner
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Anna Badstübner
Cover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by Anna Badstübner
Cover of the book Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien by Anna Badstübner
Cover of the book Friedrich Nietzsche in Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus' by Anna Badstübner
Cover of the book 'An Englishman, almost': Hybridity and Initiation in Kureishi's 'Buddha of Suburbia' by Anna Badstübner
Cover of the book Spuren Schwarzer Pädagogik im heutigen gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs by Anna Badstübner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy