sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638177122
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638177122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre.), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptstufenseminar (WIWI). Schwerpunkt Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken anhand von folgenden Fragestellungen: 1. Welche Onlinepräsentationen für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken gibt es? 2. Wer sind die Initiatoren und welche Gründe motivieren diese zur Gestaltung der fachspezifischen Onlinekonzeptionen? 3. Welche Inhalte und Angebote sind in diesen Onlinepräsentationen integriert? 4. Ob und unter welchen Voraussetzungen stellt das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung für ReferendarInnen und LehrerInnen, dar? 5. Welche Hilfen für Lehrende an Schulen gibt es, um das Internet für den Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung effizient einzusetzen? 6. Welche Vorteile bietet das Internet für die Unterrichtsvorbereitung - welche Nachteile können sich aus der Hinzuziehung des Internets ergeben. 7. Was ist für die Zukunft im Hinblick auf den Einfluss des Internets in Schule und Unterricht erwartbar? Aus diesen Fragestellungen ist wegen der im Schwerpunkt gestellten Praxis bezogenen Frage nach der Leistung des Internets bei der Unterrichtsvorbereitung ableitbar, dass die Untersuchung der Thematik aus der Perspektive eines Lehrenden der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer vorgenommen wird. Die Evaluation der Internetangebote bezogen auf die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung darstellt, wird nicht websitespezifisch, sondern allgemein vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre.), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptstufenseminar (WIWI). Schwerpunkt Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken anhand von folgenden Fragestellungen: 1. Welche Onlinepräsentationen für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken gibt es? 2. Wer sind die Initiatoren und welche Gründe motivieren diese zur Gestaltung der fachspezifischen Onlinekonzeptionen? 3. Welche Inhalte und Angebote sind in diesen Onlinepräsentationen integriert? 4. Ob und unter welchen Voraussetzungen stellt das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung für ReferendarInnen und LehrerInnen, dar? 5. Welche Hilfen für Lehrende an Schulen gibt es, um das Internet für den Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung effizient einzusetzen? 6. Welche Vorteile bietet das Internet für die Unterrichtsvorbereitung - welche Nachteile können sich aus der Hinzuziehung des Internets ergeben. 7. Was ist für die Zukunft im Hinblick auf den Einfluss des Internets in Schule und Unterricht erwartbar? Aus diesen Fragestellungen ist wegen der im Schwerpunkt gestellten Praxis bezogenen Frage nach der Leistung des Internets bei der Unterrichtsvorbereitung ableitbar, dass die Untersuchung der Thematik aus der Perspektive eines Lehrenden der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer vorgenommen wird. Die Evaluation der Internetangebote bezogen auf die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung darstellt, wird nicht websitespezifisch, sondern allgemein vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwerbstätigkeit und Mutterschaft by Isabel Ebber
Cover of the book Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet by Isabel Ebber
Cover of the book Unterschiedliche Qualifikationsniveaus in der Pflege und das Problem des Pflegenotstandes in Deutschland by Isabel Ebber
Cover of the book Sterbehilfe, Euthanasie und die Würde des Menschen als Themen für den Religionsunterricht in der Berufsfachschule by Isabel Ebber
Cover of the book Das Zeitalter Schuberts - Zwischen Revolution und Restauration by Isabel Ebber
Cover of the book Potentiale für die Kompetenzentwicklung Studierender durch den Einsatz von Weblogs by Isabel Ebber
Cover of the book Moralentwicklung nach Kohlberg. Stufen der Moralenwicklung by Isabel Ebber
Cover of the book Google: Vom Studentenprojekt zum 'Big Brother' des Internets? by Isabel Ebber
Cover of the book TV und Internet - eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft? by Isabel Ebber
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Isabel Ebber
Cover of the book Gewalt in Lateinamerika by Isabel Ebber
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Isabel Ebber
Cover of the book Social Criticism in Oscar Wilde's Lady Windermere's Fan by Isabel Ebber
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Isabel Ebber
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy