Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Helena Rother
Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Helena Rother
Cover of the book Todesnäheerlebnisse by Helena Rother
Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Helena Rother
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Helena Rother
Cover of the book SWOT-Analysis for Henkel's Loctite by Helena Rother
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Helena Rother
Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen-Konzerns über sieben Jahre by Helena Rother
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Helena Rother
Cover of the book Tai Chi Chuan by Helena Rother
Cover of the book Die Chronik des Thietmar von Merseburg by Helena Rother
Cover of the book Undank ist der Welt Lohn, aber Gott ist barmherzig und gerecht. Homiletischer Entwurf zu Mk. 12,1-12 by Helena Rother
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Helena Rother
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Helena Rother
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy