Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dialektik der Säkularisierung - Über Vernunft und Religion: Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger by Helena Rother
Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Helena Rother
Cover of the book Wasserundurchlässige Schalungsanker by Helena Rother
Cover of the book Sucht im Familiensystem - Wege aus der Co-Abhängigkeit by Helena Rother
Cover of the book Fair Trade als Ansatz nachhaltiger Entwicklung? by Helena Rother
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Helena Rother
Cover of the book Instrumente des operativen IT-Controllings by Helena Rother
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Helena Rother
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Helena Rother
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by Helena Rother
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Helena Rother
Cover of the book Zielbildung in E-Business Projekten by Helena Rother
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Helena Rother
Cover of the book The concept of virtual water as a policy tool? by Helena Rother
Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy