Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek

Nonfiction, Entertainment, Dance, Classical, Performing Arts
Cover of the book Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek by Jan Stanislaw Witkiewicz, Verlag Theater der Zeit
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Stanislaw Witkiewicz ISBN: 9783957490599
Publisher: Verlag Theater der Zeit Publication: August 24, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jan Stanislaw Witkiewicz
ISBN: 9783957490599
Publisher: Verlag Theater der Zeit
Publication: August 24, 2015
Imprint:
Language: German

Das Tänzerpaar Shoko Nakamura und Wieslaw Dudek gehört zur Spitze der internationalen Ballettszene. Es bedient sich einer traditionellen Bewegungssprache, die, präzise und hoch stilisiert, absolute Hingabe fordert. Die gebürtige Japanerin Shoko Nakamura kam nach Stationen am Stuttgarter Ballett und am Wiener Staatsopernballett an das Staatsballett Berlin unter Vladimir Malakhov, der sie 2007 zur Ersten Solotänzerin kürte. Auch Wieslaw Dudek, geboren im polnischen Ostrow Wielkopolski, wechselte nach ersten Engagements in Polen und am Stuttgarter Ballett an das Staatsballett Berlin, wo er von 2006 bis 2014 ebenfalls Erster Solotänzer war. Neben den anspruchsvollen Repertoires, die Shoko Nakamura und Wieslaw Dudek unabhängig voneinander erarbeiten, beeindrucken sie immer wieder auch gemeinsam als Tänzerpaar, etwa als Odette / Odile und Prinz Siegfried in "Schwanensee" am Staatsballett Berlin. Die Publikation "Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek" beschäftigt sich mit Herkunft, Antrieb und künstlerischer Vision der beiden Körperartisten, die seit 2010 auch privat ein Paar sind - und es spürt der Frage nach, was hinter jener Perfektion steht, ohne die das klassische Ballett undenkbar wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Tänzerpaar Shoko Nakamura und Wieslaw Dudek gehört zur Spitze der internationalen Ballettszene. Es bedient sich einer traditionellen Bewegungssprache, die, präzise und hoch stilisiert, absolute Hingabe fordert. Die gebürtige Japanerin Shoko Nakamura kam nach Stationen am Stuttgarter Ballett und am Wiener Staatsopernballett an das Staatsballett Berlin unter Vladimir Malakhov, der sie 2007 zur Ersten Solotänzerin kürte. Auch Wieslaw Dudek, geboren im polnischen Ostrow Wielkopolski, wechselte nach ersten Engagements in Polen und am Stuttgarter Ballett an das Staatsballett Berlin, wo er von 2006 bis 2014 ebenfalls Erster Solotänzer war. Neben den anspruchsvollen Repertoires, die Shoko Nakamura und Wieslaw Dudek unabhängig voneinander erarbeiten, beeindrucken sie immer wieder auch gemeinsam als Tänzerpaar, etwa als Odette / Odile und Prinz Siegfried in "Schwanensee" am Staatsballett Berlin. Die Publikation "Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek" beschäftigt sich mit Herkunft, Antrieb und künstlerischer Vision der beiden Körperartisten, die seit 2010 auch privat ein Paar sind - und es spürt der Frage nach, was hinter jener Perfektion steht, ohne die das klassische Ballett undenkbar wäre.

More books from Verlag Theater der Zeit

Cover of the book Heiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Labor oder Fließband? by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Die aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Recycling Brecht by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Bernd Stegemann - Kritik des Theaters by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Auftreten by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Radikal jung 2019 by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Wozu Theater? by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Schauspielen - Theorie by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Die andere Szene by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Heiner Müller – Anekdoten by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Urban Austerity by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Oper in performance by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Rudolf Nurejew by Jan Stanislaw Witkiewicz
Cover of the book Roland Schimmelpfennig - Ja und Nein by Jan Stanislaw Witkiewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy