Sexuelle Gewalt in der Pflege

Eine Literaturuntersuchung zu Erfahrungen von Patientinnen, Bewohnerinnen und Pflegerinnen in Krankenhäusern und Seniorenheimen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Sexuelle Gewalt in der Pflege by Anike Bäslack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anike Bäslack ISBN: 9783638678698
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anike Bäslack
ISBN: 9783638678698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nennung des Themas der sexuellen Gewalt in der Pflege ruft bei den meisten Menschen Ungläubigkeit und Entsetzen sowie Ekel und Abscheu hervor. Fälle sexueller Gewalt in der Pflege sind unvorstellbar, unbenannt und unbekannt. Opfer dieser speziellen Gewaltform müssen ihre Erfahrungen nicht nur selbst als solche identifizieren, sondern auch gegen Tabuisierung und Ignoranz gegenüber sexueller Geschehnisse in pflegerischen Einrichtungen im Allgemeinen ankämpfen, wenn sie sich hilfesuchend an Dritte wenden. Dass es jedoch sexuelle Gewalt im pflegerischen Kontext gibt, deren Täterinnen und Opfer auf der Seite der Patientinnen und Bewohnerinnen zudem überwiegend ältere Menschen sind, unterliegt bisher einer gesellschaftlichen Wahrnehmungsbarriere: Zum einen bieten Krankenhäuser und Seniorinnenheime als Orte der sichtbaren Erkrankungen, z. B. durch körperliche Gebrechen, Wunden und Verbände, in gängigen Vorstellungen keinen Raum für Sexualität. Zum anderen besteht in vielen Teilen unserer Gesellschaft bis heute das Bild asexueller alter Menschen auf Grund vermeintlich verlorengegangener Attraktivität und Schönheit nach den Idealen der westlichen Kultur. Hierbei wird die Komplexität des Themas deutlich, mit der ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen möchte: Im Zentrum steht die Frage, ob es Fälle sexueller und sexualisierter Gewalt gibt, die von Patientinnen und Bewohnerinnen einerseits sowie von Pflegenden andererseits erlebt und/oder ausgeübt werden. Zudem stellen sich die Fragen, in welchen Formen sie zur Ausübung kommen und in welchem Kontext sie an die Öffentlichkeit gelangen. In dieser Arbeit sollen Fälle aufgezeigt werden, die bereits in der Literatur zu Gewalt in der Pflege, als Erfahrungsdarstellung im Internet und in Forschungsberichten anderer Konstellationen pflegerischer Gewalthandlungen beschrieben worden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nennung des Themas der sexuellen Gewalt in der Pflege ruft bei den meisten Menschen Ungläubigkeit und Entsetzen sowie Ekel und Abscheu hervor. Fälle sexueller Gewalt in der Pflege sind unvorstellbar, unbenannt und unbekannt. Opfer dieser speziellen Gewaltform müssen ihre Erfahrungen nicht nur selbst als solche identifizieren, sondern auch gegen Tabuisierung und Ignoranz gegenüber sexueller Geschehnisse in pflegerischen Einrichtungen im Allgemeinen ankämpfen, wenn sie sich hilfesuchend an Dritte wenden. Dass es jedoch sexuelle Gewalt im pflegerischen Kontext gibt, deren Täterinnen und Opfer auf der Seite der Patientinnen und Bewohnerinnen zudem überwiegend ältere Menschen sind, unterliegt bisher einer gesellschaftlichen Wahrnehmungsbarriere: Zum einen bieten Krankenhäuser und Seniorinnenheime als Orte der sichtbaren Erkrankungen, z. B. durch körperliche Gebrechen, Wunden und Verbände, in gängigen Vorstellungen keinen Raum für Sexualität. Zum anderen besteht in vielen Teilen unserer Gesellschaft bis heute das Bild asexueller alter Menschen auf Grund vermeintlich verlorengegangener Attraktivität und Schönheit nach den Idealen der westlichen Kultur. Hierbei wird die Komplexität des Themas deutlich, mit der ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen möchte: Im Zentrum steht die Frage, ob es Fälle sexueller und sexualisierter Gewalt gibt, die von Patientinnen und Bewohnerinnen einerseits sowie von Pflegenden andererseits erlebt und/oder ausgeübt werden. Zudem stellen sich die Fragen, in welchen Formen sie zur Ausübung kommen und in welchem Kontext sie an die Öffentlichkeit gelangen. In dieser Arbeit sollen Fälle aufgezeigt werden, die bereits in der Literatur zu Gewalt in der Pflege, als Erfahrungsdarstellung im Internet und in Forschungsberichten anderer Konstellationen pflegerischer Gewalthandlungen beschrieben worden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterben und Tod als Unterrichtsthema für Schüler mit geistiger Behinderung by Anike Bäslack
Cover of the book Globalisierung - Eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen by Anike Bäslack
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Anike Bäslack
Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Anike Bäslack
Cover of the book Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Wettbewerbs zwischen Ersatzkassen und Privatversicherungen by Anike Bäslack
Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Anike Bäslack
Cover of the book Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel by Anike Bäslack
Cover of the book Comparative Child Protection Practice in England and Germany by Anike Bäslack
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus in Deutschland by Anike Bäslack
Cover of the book Arbeit und Beruf - geschlechtsneutrale Kategorien? Reflexionen zum Thema 'Das öffentliche und das private Geschlecht' by Anike Bäslack
Cover of the book The Impact of Social Networks on Everday Life from a Psychological and a Sociological Approach by Anike Bäslack
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Anike Bäslack
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Anike Bäslack
Cover of the book Religiöse und kulturelle Probleme von Muslimen in Deutschland by Anike Bäslack
Cover of the book Kajaks bauen - Kajaks beherrschen by Anike Bäslack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy