Selbstverletzendes Verhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy, Child & Adolescent, Child Development
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener ISBN: 9783844425710
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2015
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
ISBN: 9783844425710
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2015
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Nichtsuizidales Selbstverletzendes Verhalten ist bei vielen Jugendlichen ein Thema. Zahlreiche Jugendliche probieren es einmal aus, aber es gibt auch einige, die sich regelmäßig über Wochen, Monate oder Jahre hinweg selbst verletzen. Die häufigste Absicht, die mit diesem Verhalten einhergeht, ist die Reduktion von unangenehmen Emotionen. Ziel des Leitfadens ist es, aktuelle Ergebnisse zur Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prävention zu vermitteln. Kernstück des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Nichtsuizidalem Selbstverletzendem Verhalten. Die Leitlinien zur Diagnostik beschreiben die Exploration des Patienten, der Symptomatik und störungsrelevanter Faktoren. Zudem werden Hinweise zur körperlichen Untersuchung, zur Differenzialdiagnostik sowie zur Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung gegeben. Auf Basis der aktuellen Therapieforschung erläutern die Leitlinien zur Therapie das konkrete Vorgehen beim Erstkontakt und bei der Akutbehandlung, Möglichkeiten der Weiterversorgung sowie das psychotherapeutische und pharmakologische Vorgehen. Des Weiteren wird auf das Therapiesetting, die Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit Schule, Jugendhilfe und Sozialarbeit eingegangen. Materialien für die Praxis und Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nichtsuizidales Selbstverletzendes Verhalten ist bei vielen Jugendlichen ein Thema. Zahlreiche Jugendliche probieren es einmal aus, aber es gibt auch einige, die sich regelmäßig über Wochen, Monate oder Jahre hinweg selbst verletzen. Die häufigste Absicht, die mit diesem Verhalten einhergeht, ist die Reduktion von unangenehmen Emotionen. Ziel des Leitfadens ist es, aktuelle Ergebnisse zur Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prävention zu vermitteln. Kernstück des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Nichtsuizidalem Selbstverletzendem Verhalten. Die Leitlinien zur Diagnostik beschreiben die Exploration des Patienten, der Symptomatik und störungsrelevanter Faktoren. Zudem werden Hinweise zur körperlichen Untersuchung, zur Differenzialdiagnostik sowie zur Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung gegeben. Auf Basis der aktuellen Therapieforschung erläutern die Leitlinien zur Therapie das konkrete Vorgehen beim Erstkontakt und bei der Akutbehandlung, Möglichkeiten der Weiterversorgung sowie das psychotherapeutische und pharmakologische Vorgehen. Des Weiteren wird auf das Therapiesetting, die Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit Schule, Jugendhilfe und Sozialarbeit eingegangen. Materialien für die Praxis und Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Generalisierte Angststörung by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Ratgeber Borderline-Störung by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Borderline-Störung im Jugendalter by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Demenzdiagnostik by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Progressive Relaxation by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Wieder Ärger im Büro? by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Ratgeber Tics by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
Cover of the book Stressbewältigung im Jugendalter by Tina In-Albon, Michael Kaess, Romuald Brunner, Paul L. Plener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy