Die aktuelle Situation der französischen Presse (Stand 2003)

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die aktuelle Situation der französischen Presse (Stand 2003) by Susanne Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Richter ISBN: 9783638193375
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Richter
ISBN: 9783638193375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar: Von der Gazette zum Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Presse ist das älteste Massenmedium. Sie ist in Jahrhunderten gewachsen und weist deshalb besonders traditionelle Strukturen auf. Und dabei ist sie jedoch wie kaum ein anderer Bereich ständigen Veränderungen unterworfen, wobei die Strukturen nicht so leicht aufzubrechen sind wie bei jüngeren Medien. Andererseits ist sie gerade deshalb einem größeren Anpassungsdruck ausgesetzt. Deshalb stellt sie immer wieder ein besonders interessantes Untersuchungsfeld dar. Verschiedene technische Neuerungen1 bewirken die von Grund auf neue Gestaltung des Medienmarktes. 'Der Kampf um die wirtschaftliche Existenzsicherung, wie er nicht zuletzt auch in der intensiven Werbung um Leser, Hörer und Zuschauer ablesbar wird, hat zum Teil neue Dimensionen erreicht und ist in seinen Konsequenzen noch nicht absehbar.'2 Doch ich möchte in meiner Hausarbeit nicht in die Zukunft blicken, sondern darstellen, in welcher aktuellen Situation sich die französische Presse derzeit befindet. In meiner Hausarbeit werde ich nur einen kleinen Einblick in die Entwicklungstendenzen der wichtigsten Zeitungen und Zeitschriftengeben können. Verschiedene Daten und Hintergründe und auch Vergleiche zu Deutschlands Presse sollen das Ganze abrunden. [...] -- 1 Zum Beispiel das Internet. 2 Vgl. Große/ Lüger, Seite 245

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar: Von der Gazette zum Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Presse ist das älteste Massenmedium. Sie ist in Jahrhunderten gewachsen und weist deshalb besonders traditionelle Strukturen auf. Und dabei ist sie jedoch wie kaum ein anderer Bereich ständigen Veränderungen unterworfen, wobei die Strukturen nicht so leicht aufzubrechen sind wie bei jüngeren Medien. Andererseits ist sie gerade deshalb einem größeren Anpassungsdruck ausgesetzt. Deshalb stellt sie immer wieder ein besonders interessantes Untersuchungsfeld dar. Verschiedene technische Neuerungen1 bewirken die von Grund auf neue Gestaltung des Medienmarktes. 'Der Kampf um die wirtschaftliche Existenzsicherung, wie er nicht zuletzt auch in der intensiven Werbung um Leser, Hörer und Zuschauer ablesbar wird, hat zum Teil neue Dimensionen erreicht und ist in seinen Konsequenzen noch nicht absehbar.'2 Doch ich möchte in meiner Hausarbeit nicht in die Zukunft blicken, sondern darstellen, in welcher aktuellen Situation sich die französische Presse derzeit befindet. In meiner Hausarbeit werde ich nur einen kleinen Einblick in die Entwicklungstendenzen der wichtigsten Zeitungen und Zeitschriftengeben können. Verschiedene Daten und Hintergründe und auch Vergleiche zu Deutschlands Presse sollen das Ganze abrunden. [...] -- 1 Zum Beispiel das Internet. 2 Vgl. Große/ Lüger, Seite 245

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychomotorische Förderung im Element Wasser by Susanne Richter
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Susanne Richter
Cover of the book Adoleszenz - Gewalt bei Jugendlichen by Susanne Richter
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Susanne Richter
Cover of the book Ausbildungschancen für jugendliche Migranten in der Bundesrepublik Deutschland by Susanne Richter
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Susanne Richter
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Susanne Richter
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Susanne Richter
Cover of the book Suchdienste im WWW Formen und Eignung für die Recherche by Susanne Richter
Cover of the book That's Why Equality. Warum die Gleichheitspräsumtion keine Anmaßung ist. by Susanne Richter
Cover of the book Der Traktat 'De regia potestate et papali' des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung by Susanne Richter
Cover of the book Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden by Susanne Richter
Cover of the book Scenario Development by Susanne Richter
Cover of the book Religion in der Erlebnisgesellschaft by Susanne Richter
Cover of the book Skript: Fertigungswirtschaft 3 by Susanne Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy