Schutzumfangskriterien im Urheberrecht

Ein Überblick über das Urheberrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Schutzumfangskriterien im Urheberrecht by Fabian Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Huber ISBN: 9783640568376
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Huber
ISBN: 9783640568376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 11,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masse an Menschen und die damit verbundene Fülle an Kreativität die besteht, lässt es nur logisch erscheinen, dass verschiedene Personen, ob bewusst oder unbewusst, ähnliche Dinge schaffen. So ist es heute nahezu unmöglich etwas völlig Neues, ohne zumindest gedanklicher Verwendung von bereits Gesehenem oder Erlerntem, zu leisten. Dabei ist es egal, was genau ein Mensch erschafft. Zu irgendeinem Zeitpunkt muss eine Auseinandersetzung mit einem bestehendem, wenn auch womöglich völlig andersartigem Werk geschehen sein. Jedem Design eines noch so neuartigen Stuhls liegt die Tatsache zu Grunde, dass bereits vorher Sitzmöglichkeiten bestanden. Jeder Autor eines Buches war sich beim Schreiben seiner Geschichte bewusst, dass auch andere vergleichbare Werke existieren. Und auch der Künstler, der eine nie da gewesene Form für eine Plastik gefunden hat, ist sich des Vorhandenseins anderer Skulpturen bewusst. Mit einem bestehenden Werk zu arbeiten kann auf verschiedene Weisen geschehen. Es kann beispielsweise kopiert, ab gemalt, übersetzt, umgestaltet oder als bloße Inspiration verwendet werden. Ist ein Werk durch das Urheberrecht geschützt, so sind manche Verwendungen des Werkes dem Urheber vorbehalten. In der Praxis ist es oft schwer zu erkennen, ob die Arbeit eines Dritten die Rechte eines Urhebers an einem bestehenden Werk verletzt, oder ob der Dritte ein eigenständiges Werk mit eigenen Rechten geschaffen hat. Die Beantwortung dieser Frage ist abhängig von dem Schutzumfang, den das bestehende Werk hatte. Zu klären ist, anhand welcher Kriterien erkannt werden kann, ob ein neues unabhängiges Werk geschaffen, oder die Rechte eines bestehenden Werkes verletzt worden sind. Die Arbeit wird daher zu Beginn einen Überblick darüber verschaffen, was unter dem Begriff Werk zu verstehen ist. Danach wird auf die Kriterien, die den Schutzumfang eines Werkes bestimmen, eingegangen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 11,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masse an Menschen und die damit verbundene Fülle an Kreativität die besteht, lässt es nur logisch erscheinen, dass verschiedene Personen, ob bewusst oder unbewusst, ähnliche Dinge schaffen. So ist es heute nahezu unmöglich etwas völlig Neues, ohne zumindest gedanklicher Verwendung von bereits Gesehenem oder Erlerntem, zu leisten. Dabei ist es egal, was genau ein Mensch erschafft. Zu irgendeinem Zeitpunkt muss eine Auseinandersetzung mit einem bestehendem, wenn auch womöglich völlig andersartigem Werk geschehen sein. Jedem Design eines noch so neuartigen Stuhls liegt die Tatsache zu Grunde, dass bereits vorher Sitzmöglichkeiten bestanden. Jeder Autor eines Buches war sich beim Schreiben seiner Geschichte bewusst, dass auch andere vergleichbare Werke existieren. Und auch der Künstler, der eine nie da gewesene Form für eine Plastik gefunden hat, ist sich des Vorhandenseins anderer Skulpturen bewusst. Mit einem bestehenden Werk zu arbeiten kann auf verschiedene Weisen geschehen. Es kann beispielsweise kopiert, ab gemalt, übersetzt, umgestaltet oder als bloße Inspiration verwendet werden. Ist ein Werk durch das Urheberrecht geschützt, so sind manche Verwendungen des Werkes dem Urheber vorbehalten. In der Praxis ist es oft schwer zu erkennen, ob die Arbeit eines Dritten die Rechte eines Urhebers an einem bestehenden Werk verletzt, oder ob der Dritte ein eigenständiges Werk mit eigenen Rechten geschaffen hat. Die Beantwortung dieser Frage ist abhängig von dem Schutzumfang, den das bestehende Werk hatte. Zu klären ist, anhand welcher Kriterien erkannt werden kann, ob ein neues unabhängiges Werk geschaffen, oder die Rechte eines bestehenden Werkes verletzt worden sind. Die Arbeit wird daher zu Beginn einen Überblick darüber verschaffen, was unter dem Begriff Werk zu verstehen ist. Danach wird auf die Kriterien, die den Schutzumfang eines Werkes bestimmen, eingegangen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werte-Bildung in der politischen Bildung: Theorie und Praxis by Fabian Huber
Cover of the book Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung by Fabian Huber
Cover of the book Die Bindungstheorie by Fabian Huber
Cover of the book Prozessqualität. Spezifische Aspekte bei Dienstleistungsunternehmen by Fabian Huber
Cover of the book Festivalveranstaltung. Umweltfaktoren, Marketing und Finanzierung by Fabian Huber
Cover of the book Soziale Aspekte der verzögerten Nachahmung by Fabian Huber
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Fabian Huber
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Fabian Huber
Cover of the book Der mittelniederdeutsch-skandinavische Sprachkontakt zur Hansezeit (1300-1550) by Fabian Huber
Cover of the book Didaktischer Entwurf zur Prüfungseinheit: '(Neue?) Armut in Deutschland' by Fabian Huber
Cover of the book Varieties of Capitalism by Fabian Huber
Cover of the book Human rights in European politics by Fabian Huber
Cover of the book Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren by Fabian Huber
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Fabian Huber
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Fabian Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy