Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631721360
Publisher: Peter Lang Publication: April 27, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631721360
Publisher: Peter Lang
Publication: April 27, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Sammelband thematisiert die Schulreform in der Sowjetischen Besatzungszone im Jahr 1946. Ziele, Inhalte und gesetzliche Grundlegung dieser Reform werden unter historischen, juristischen, schulgeschichtlichen und pädagogischen Aspekten analysiert. Geprägt wurde die Reform von der vielfältigen politischen, sozialen und kulturellen Suche nach neuen rationellen und nachhaltigen Wegen einer umfassenden antifaschistischen Demokratisierung, die einen grundlegenden Wandel der Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation anstrebte. Erstmalig in der Geschichte der deutschen Schule wurden gleiche Bildungschancen über Klassen-, Geschlechts- und regionale Unterschiede hinweg zum bildungspolitischen und pädagogischen Programm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband thematisiert die Schulreform in der Sowjetischen Besatzungszone im Jahr 1946. Ziele, Inhalte und gesetzliche Grundlegung dieser Reform werden unter historischen, juristischen, schulgeschichtlichen und pädagogischen Aspekten analysiert. Geprägt wurde die Reform von der vielfältigen politischen, sozialen und kulturellen Suche nach neuen rationellen und nachhaltigen Wegen einer umfassenden antifaschistischen Demokratisierung, die einen grundlegenden Wandel der Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation anstrebte. Erstmalig in der Geschichte der deutschen Schule wurden gleiche Bildungschancen über Klassen-, Geschlechts- und regionale Unterschiede hinweg zum bildungspolitischen und pädagogischen Programm.

More books from Peter Lang

Cover of the book Alessandro Manzoni nei paesi anglosassoni by
Cover of the book Emptio-Venditio by
Cover of the book The Breaking of Bread and the Breaking of Boundaries by
Cover of the book Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen by
Cover of the book Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemaeß § 92b HGB by
Cover of the book Amazing Ourselves to Death by
Cover of the book Glaube und Denken by
Cover of the book Border Crossing «Brothas» by
Cover of the book Alban Berg by
Cover of the book Die Haftungsverfassung der Gesellschaft buergerlichen Rechts unter besonderer Beruecksichtigung der persoenlichen Gesellschafterhaftung fuer deliktische Verbindlichkeiten by
Cover of the book Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzvertraegen by
Cover of the book Cruel Britannia by
Cover of the book Rechtliche Fragen der Dienstaufsichtsbeschwerde by
Cover of the book Bourdieu and Data Analysis by
Cover of the book A Study of «Attributive Ethnonyms» in the History of English with Special Reference to «Foodsemy» by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy