Sozial verantwortete Selbstbestimmung in der Medizin

Ein anerkennungstheoretischer Ansatz selbstbestimmten Handelns

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Ethics, Health & Well Being, Medical, Philosophy
Cover of the book Sozial verantwortete Selbstbestimmung in der Medizin by Felix Krause, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Krause ISBN: 9783631693032
Publisher: Peter Lang Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Felix Krause
ISBN: 9783631693032
Publisher: Peter Lang
Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht Autonomie (Selbstbestimmung) als bedeutsame humane Fähigkeit und greift damit ein aktuell viel diskutiertes Thema in Theologie, Philosophie, Medizin und Medizinethik auf. Der Autor analysiert die Geltung, Interpretation, Reichweite und Anwendung von Selbstbestimmung, insbesondere im Kontext von Medizin, und fokussiert dabei die Bedeutung von sozialen Beziehungen und Institutionen für die Entwicklung und Ausübung der Fähigkeit zur Selbstbestimmung. In Anlehnung an Axel Honneths Anerkennungstheorie entwickelt der Autor ein selbstständiges Konzept von Autonomie in Form von sozial verantworteter Selbstbestimmung, das gerechtigkeitstheoretische Implikationen enthält und somit Anfragen an Staat, Gesellschaft und Individuum für die Ermöglichung von Selbstbestimmung des vulnerablen Menschen stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht Autonomie (Selbstbestimmung) als bedeutsame humane Fähigkeit und greift damit ein aktuell viel diskutiertes Thema in Theologie, Philosophie, Medizin und Medizinethik auf. Der Autor analysiert die Geltung, Interpretation, Reichweite und Anwendung von Selbstbestimmung, insbesondere im Kontext von Medizin, und fokussiert dabei die Bedeutung von sozialen Beziehungen und Institutionen für die Entwicklung und Ausübung der Fähigkeit zur Selbstbestimmung. In Anlehnung an Axel Honneths Anerkennungstheorie entwickelt der Autor ein selbstständiges Konzept von Autonomie in Form von sozial verantworteter Selbstbestimmung, das gerechtigkeitstheoretische Implikationen enthält und somit Anfragen an Staat, Gesellschaft und Individuum für die Ermöglichung von Selbstbestimmung des vulnerablen Menschen stellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das System der Rechtsbehelfe im Insolvenzverfahren by Felix Krause
Cover of the book Heightened Performative Autoethnography by Felix Krause
Cover of the book Sterben und Tod bei Hochaltrigen by Felix Krause
Cover of the book Peace in Motion by Felix Krause
Cover of the book Begriffene Geschichte Geschichte begreifen by Felix Krause
Cover of the book Der Schutz von Geschaeftsfuehrern und Vorstandsmitgliedern gegen Diskriminierungen by Felix Krause
Cover of the book Estudios sobre el léxico by Felix Krause
Cover of the book Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969) by Felix Krause
Cover of the book Gaze, Memory, and Gender in Narrative from Ancient to Modern by Felix Krause
Cover of the book Building Regionalism from Below by Felix Krause
Cover of the book The Dynamics of Mediatized Conflicts by Felix Krause
Cover of the book Corpus-based studies on language varieties by Felix Krause
Cover of the book Demand the Impossible by Felix Krause
Cover of the book Kohaerenz und indirekte Anaphorik by Felix Krause
Cover of the book Platonic Wholes and Quantum Ontology by Felix Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy