Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach

Gerechtigkeitstheoretische Ueberlegungen zur Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Socially Handicapped, Educational Theory, Aims & Objectives, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Miriam Lange, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Lange ISBN: 9783653980660
Publisher: Peter Lang Publication: July 28, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Miriam Lange
ISBN: 9783653980660
Publisher: Peter Lang
Publication: July 28, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ressourcenorientierung, Empowerment und Befähigung als Konzepte der Wertschätzung der Fähigkeiten von AdressatInnen finden in der Pädagogik zunehmend Beachtung. In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein. Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz – vom Ökonomen Amartya Sen für die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert – wird zunehmend interdisziplinär rezipiert. Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder möglich gemacht werden kann, das Leben so zu führen, wie sie es selbst wünschen. Die Studie geht der Frage nach, welche Handlungsmaximen für Pädagogik und Soziale Arbeit aus dem Verständnis von Befähigung abgeleitet werden können, untersucht den Capability Approach als eine Referenztheorie dafür und bestimmt Soziale Arbeit als Gerechtigkeitsprofession.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ressourcenorientierung, Empowerment und Befähigung als Konzepte der Wertschätzung der Fähigkeiten von AdressatInnen finden in der Pädagogik zunehmend Beachtung. In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein. Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz – vom Ökonomen Amartya Sen für die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert – wird zunehmend interdisziplinär rezipiert. Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder möglich gemacht werden kann, das Leben so zu führen, wie sie es selbst wünschen. Die Studie geht der Frage nach, welche Handlungsmaximen für Pädagogik und Soziale Arbeit aus dem Verständnis von Befähigung abgeleitet werden können, untersucht den Capability Approach als eine Referenztheorie dafür und bestimmt Soziale Arbeit als Gerechtigkeitsprofession.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Postulates of Restorative Justice and the Continental Model of Criminal Law by Miriam Lange
Cover of the book Reconciliation in Bloodlands by Miriam Lange
Cover of the book Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen by Miriam Lange
Cover of the book Haftungsfragen bei Unfaellen zwischen Radsportlern by Miriam Lange
Cover of the book Physics without Metaphysics? by Miriam Lange
Cover of the book Transitraeume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film by Miriam Lange
Cover of the book Narrative Design by Miriam Lange
Cover of the book Die deliktische Außenhaftung von Leitungsorganen in der Kapitalgesellschaft by Miriam Lange
Cover of the book Die Bedeutung von MAC-Klauseln fuer den deutschen Unternehmenskaufvertrag by Miriam Lange
Cover of the book Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) by Miriam Lange
Cover of the book Polish Patriotism after 1989 by Miriam Lange
Cover of the book Paths to Transnational Solidarity by Miriam Lange
Cover of the book Erzaehlen Identitaet Erinnerung by Miriam Lange
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Miriam Lange
Cover of the book Participatory Culture, Community, and Play by Miriam Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy