Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Richard Grünert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Grünert ISBN: 9783640691982
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Grünert
ISBN: 9783640691982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dieter Geulen bezeichnet explizit die Familie, die Gleichaltrigen, die Massenmedien und die Schule als die 'wichtigsten Instanzen der Sozialisation' (Geulen 2007: 150). Die Einzige dieser Instanzen mit einem wissenschaftlich fundierten und formulierten Sozialisationsauftrag ist die Schule. Dieses Essay befasst sich primär mit der Frage nach der Sozialisationsfunktion der letzteren (Schule) während der Entwicklung in der Frühadoleszenz der Schüler im Verhältnis zur ersteren (Familie). Steht sie mit jener im Wettstreit, ist sie ein komplementäres Additiv, oder besteht gar eine dritte Alternative?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dieter Geulen bezeichnet explizit die Familie, die Gleichaltrigen, die Massenmedien und die Schule als die 'wichtigsten Instanzen der Sozialisation' (Geulen 2007: 150). Die Einzige dieser Instanzen mit einem wissenschaftlich fundierten und formulierten Sozialisationsauftrag ist die Schule. Dieses Essay befasst sich primär mit der Frage nach der Sozialisationsfunktion der letzteren (Schule) während der Entwicklung in der Frühadoleszenz der Schüler im Verhältnis zur ersteren (Familie). Steht sie mit jener im Wettstreit, ist sie ein komplementäres Additiv, oder besteht gar eine dritte Alternative?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Sport-Lifestyle-Relation: Sozioökonomische Betrachtungen eines branchenübergreifenden Phänomens und kommunikationspolitische Folgerungen by Richard Grünert
Cover of the book Informationsmanagement als Basis für 'Persönliches Informationsmanagement' by Richard Grünert
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Richard Grünert
Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Richard Grünert
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Richard Grünert
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Richard Grünert
Cover of the book Führungskräfte in Situationen des organisationalen Wandels by Richard Grünert
Cover of the book Positionen, Perspektiven und schulische Organisationsformen interreligiösen Lernens by Richard Grünert
Cover of the book Klinische Psychologie / Major Depression by Richard Grünert
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Richard Grünert
Cover of the book Lucrezia Borgia - Die schöne Tochter eines Papstes by Richard Grünert
Cover of the book Thailand verstehen by Richard Grünert
Cover of the book Gender and Nationalism in Serbia: The impact of political ideology on women's human rights by Richard Grünert
Cover of the book Zu den Gütekriterien handlungsorientierter Prüfungen by Richard Grünert
Cover of the book Sartre und das Nichts by Richard Grünert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy