Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638160506
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638160506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar - Analyse von Schulbüchern für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I und II., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederung des 8. Kapitels in den Lehrplan kann entweder in den Bereich 1 'Einführung in pädagogisches Denken - Erziehung geht alle an' für das erste Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 oder in den Bereich 2 'Die gesellschaftliche und individuelle Bedingtheit von Erziehung - Erziehung ist immer anders', erfolgen. Für 9/I eignet sich das Kapitel zur Thematisierung des Aspekts 'Erzieherische Instanzen und Institutionen' mit dem möglichen Gegenstand 'Arbeitsbereiche der Sozialpädagogik' (Aufgaben, Institutionen und Tätigkeitsfelder). Für 9/II eignet sich das Kapitel zur Thematisierung von zwei Gegenständen, die je zwei Aspekten zuzuordnen sind: Vereinbar sind die Thematisierung der Aspekte 'Erziehung in modernen Industrie- und Mediengesellschaften' und 'Gefährdungen und Misslingen von Erziehung' mit den möglichen Gegenständen 'Bedingungen des Aufwachsens heute - Einrichtungen für Kinder und Jugendliche' und 'Krisen im Lebenslauf - Das schwierige Alter und die gefährdeten Jugendlichen'. Der thematische die Sub- und Multikulturalität betreffende Aspekt des 2. Bereiches ist in Kapitel 8 ebenfalls integriert, jedoch nur mit einer solch erheblichen Nachrangigkeit, die keine Einstufung als Eignung erlaubt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar - Analyse von Schulbüchern für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I und II., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederung des 8. Kapitels in den Lehrplan kann entweder in den Bereich 1 'Einführung in pädagogisches Denken - Erziehung geht alle an' für das erste Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 oder in den Bereich 2 'Die gesellschaftliche und individuelle Bedingtheit von Erziehung - Erziehung ist immer anders', erfolgen. Für 9/I eignet sich das Kapitel zur Thematisierung des Aspekts 'Erzieherische Instanzen und Institutionen' mit dem möglichen Gegenstand 'Arbeitsbereiche der Sozialpädagogik' (Aufgaben, Institutionen und Tätigkeitsfelder). Für 9/II eignet sich das Kapitel zur Thematisierung von zwei Gegenständen, die je zwei Aspekten zuzuordnen sind: Vereinbar sind die Thematisierung der Aspekte 'Erziehung in modernen Industrie- und Mediengesellschaften' und 'Gefährdungen und Misslingen von Erziehung' mit den möglichen Gegenständen 'Bedingungen des Aufwachsens heute - Einrichtungen für Kinder und Jugendliche' und 'Krisen im Lebenslauf - Das schwierige Alter und die gefährdeten Jugendlichen'. Der thematische die Sub- und Multikulturalität betreffende Aspekt des 2. Bereiches ist in Kapitel 8 ebenfalls integriert, jedoch nur mit einer solch erheblichen Nachrangigkeit, die keine Einstufung als Eignung erlaubt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Isabel Ebber
Cover of the book Nachhaltigkeit als Thema kirchlicher Sozialverkündigung by Isabel Ebber
Cover of the book Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung by Isabel Ebber
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Isabel Ebber
Cover of the book Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes by Isabel Ebber
Cover of the book Anlagentechnik im Brandschutz für bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten) by Isabel Ebber
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Isabel Ebber
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Isabel Ebber
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Isabel Ebber
Cover of the book Eltern- und Familienbildung by Isabel Ebber
Cover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by Isabel Ebber
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Isabel Ebber
Cover of the book Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit by Isabel Ebber
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau) by Isabel Ebber
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy