Mikroskop und Mikroskopie - Ein wichtiger Helfer auf vielen Gebieten

Definitionen, Geschichte, Daten, Literatur

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Mikroskop und Mikroskopie - Ein wichtiger Helfer auf vielen Gebieten by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640482092
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640482092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk zum Mikroskop wird aufgezeigt, daß diese sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellen können und es ein Gerät ist, welches es erlaubt, Objekte vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Vermittelt wird außerdem, eine Technik, die ein Mikroskop einsetzt, wird als Mikroskopie bezeichnet, wobei, abhängig vom Auflösungsvermögen der Geräte, unterschieden wird in die optische, die Elektronen- und die Raster-Sonden-Mikroskopie. Die Geschichte der Mikroskopie beginnt, wie könnte es anders sein, mit den Griechen und Römern. Der Autor führt den Leser in seinem Exkurs zur Genese der Mikroskopie von den Brenngläsern der Vorzeit, den Lesesteinen der Antike, über die klassischen Lichtmikroskope mit einem physikalisch bestenfalls möglichen Auflösungsvermögens von 0,2 Mikrometer bis hin zu den Transmissionselektronenmikroskop mit Aberrationskorrektur, TEAM genannt, mit einer Auflösung von 0,05 Nanometern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk zum Mikroskop wird aufgezeigt, daß diese sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellen können und es ein Gerät ist, welches es erlaubt, Objekte vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Vermittelt wird außerdem, eine Technik, die ein Mikroskop einsetzt, wird als Mikroskopie bezeichnet, wobei, abhängig vom Auflösungsvermögen der Geräte, unterschieden wird in die optische, die Elektronen- und die Raster-Sonden-Mikroskopie. Die Geschichte der Mikroskopie beginnt, wie könnte es anders sein, mit den Griechen und Römern. Der Autor führt den Leser in seinem Exkurs zur Genese der Mikroskopie von den Brenngläsern der Vorzeit, den Lesesteinen der Antike, über die klassischen Lichtmikroskope mit einem physikalisch bestenfalls möglichen Auflösungsvermögens von 0,2 Mikrometer bis hin zu den Transmissionselektronenmikroskop mit Aberrationskorrektur, TEAM genannt, mit einer Auflösung von 0,05 Nanometern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Wolfgang Piersig
Cover of the book Green Gamification. The basic knowledge by Wolfgang Piersig
Cover of the book Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung? by Wolfgang Piersig
Cover of the book GmbH und Einzelunternehmen im Rechtsformvergleich nach der Steuerreform 2015/16 by Wolfgang Piersig
Cover of the book Trennung und Scheidung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Goldene Bulle by Wolfgang Piersig
Cover of the book Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines by Wolfgang Piersig
Cover of the book Algorithmen und Komplexitätstheorie by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Moderationsmethode für Seminare und Trainings by Wolfgang Piersig
Cover of the book Frauen im Management. Warum liegt die Frauenquote soweit zurück? by Wolfgang Piersig
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Wolfgang Piersig
Cover of the book Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes by Wolfgang Piersig
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Deutsche Wirtschafts-Zeitung als Organ des DIHT in den 1920er Jahren by Wolfgang Piersig
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy