Mikroskop und Mikroskopie - Ein wichtiger Helfer auf vielen Gebieten

Definitionen, Geschichte, Daten, Literatur

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Mikroskop und Mikroskopie - Ein wichtiger Helfer auf vielen Gebieten by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640482092
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640482092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk zum Mikroskop wird aufgezeigt, daß diese sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellen können und es ein Gerät ist, welches es erlaubt, Objekte vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Vermittelt wird außerdem, eine Technik, die ein Mikroskop einsetzt, wird als Mikroskopie bezeichnet, wobei, abhängig vom Auflösungsvermögen der Geräte, unterschieden wird in die optische, die Elektronen- und die Raster-Sonden-Mikroskopie. Die Geschichte der Mikroskopie beginnt, wie könnte es anders sein, mit den Griechen und Römern. Der Autor führt den Leser in seinem Exkurs zur Genese der Mikroskopie von den Brenngläsern der Vorzeit, den Lesesteinen der Antike, über die klassischen Lichtmikroskope mit einem physikalisch bestenfalls möglichen Auflösungsvermögens von 0,2 Mikrometer bis hin zu den Transmissionselektronenmikroskop mit Aberrationskorrektur, TEAM genannt, mit einer Auflösung von 0,05 Nanometern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk zum Mikroskop wird aufgezeigt, daß diese sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellen können und es ein Gerät ist, welches es erlaubt, Objekte vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Aus der Chronologie geht ebenfalls hervor, daß ihre Anwendung als Instrumente zur Entschlüsselung von Objekten bzw. ihrer Struktur dient, deren Größe meist unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Vermittelt wird außerdem, eine Technik, die ein Mikroskop einsetzt, wird als Mikroskopie bezeichnet, wobei, abhängig vom Auflösungsvermögen der Geräte, unterschieden wird in die optische, die Elektronen- und die Raster-Sonden-Mikroskopie. Die Geschichte der Mikroskopie beginnt, wie könnte es anders sein, mit den Griechen und Römern. Der Autor führt den Leser in seinem Exkurs zur Genese der Mikroskopie von den Brenngläsern der Vorzeit, den Lesesteinen der Antike, über die klassischen Lichtmikroskope mit einem physikalisch bestenfalls möglichen Auflösungsvermögens von 0,2 Mikrometer bis hin zu den Transmissionselektronenmikroskop mit Aberrationskorrektur, TEAM genannt, mit einer Auflösung von 0,05 Nanometern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden zur Zielvereinbarung im Krankenhaus. Interviewtypen, Stichprobenbeschreibung und Ergebnisse der Leitungskräfte by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Wolfgang Piersig
Cover of the book Organizational Culture: Its implications to educational Institutions by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Bedeutung der Peergruppe als Sozialisationsinstanz in der Jugendphase am Beispiel von 'Positiver Peerkultur' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Haakjöringsköd-Fall als klassisches Beispiel für den juristischen Grundsatz 'Falsa demontratio non nocet'. Eine kritische Diskussion by Wolfgang Piersig
Cover of the book Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) by Wolfgang Piersig
Cover of the book Jenny - ein rechenschwaches Drillingskind by Wolfgang Piersig
Cover of the book Financial statement analysis by Wolfgang Piersig
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Wolfgang Piersig
Cover of the book Dag Hammarskjöld - Der Lebens- und Glaubensweg des UN-Generalsekretärs by Wolfgang Piersig
Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Wolfgang Piersig
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Wolfgang Piersig
Cover of the book The Importance of Being Present - White Mike and Holden coping with Parental Absence by Wolfgang Piersig
Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Charta Oecumenica und ihre Bedeutung by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy