Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Jana Groh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Groh ISBN: 9783638534239
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Groh
ISBN: 9783638534239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Fach- und Wissenschaftssprache für Deutsch als Fremdsprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im DaF-Unterricht spielen verschiedene Fertigkeiten eine Rolle, wobei sich die meisten Lehrwerke auf die verbale Kommunikation stützen, so dass das Sprechen und Hörverstehen im Vordergrund stehen. Jedoch ist auch das Erlangen der Schreibfertigkeit sehr wichtig, da dabei verschiedene kognitive Prozesse stattfinden, wie z.B. das Nachdenken über den Inhalt oder das Achten auf die sprachliche Korrektheit des Geschriebenen. Im folgenden werden verschiedene Übungsformen für das Schreiben im DaF-Unterricht vorgestellt. Diese orienterien sich an der Einteilung von Günter Storch, die er in dem Buch 'Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik, theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung' vorstellt. Parallel dazu werden konkrete Übungen vorgestellt, die man in den Lehrbüchern für den DaF-Unterricht findet. Analysiert werden drei Anfängerwerke, 'Stufen International 1', 'Elemente 1 plus' sowie 'Minna und Otto'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Fach- und Wissenschaftssprache für Deutsch als Fremdsprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im DaF-Unterricht spielen verschiedene Fertigkeiten eine Rolle, wobei sich die meisten Lehrwerke auf die verbale Kommunikation stützen, so dass das Sprechen und Hörverstehen im Vordergrund stehen. Jedoch ist auch das Erlangen der Schreibfertigkeit sehr wichtig, da dabei verschiedene kognitive Prozesse stattfinden, wie z.B. das Nachdenken über den Inhalt oder das Achten auf die sprachliche Korrektheit des Geschriebenen. Im folgenden werden verschiedene Übungsformen für das Schreiben im DaF-Unterricht vorgestellt. Diese orienterien sich an der Einteilung von Günter Storch, die er in dem Buch 'Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik, theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung' vorstellt. Parallel dazu werden konkrete Übungen vorgestellt, die man in den Lehrbüchern für den DaF-Unterricht findet. Analysiert werden drei Anfängerwerke, 'Stufen International 1', 'Elemente 1 plus' sowie 'Minna und Otto'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dinosaurier in Bayern by Jana Groh
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Jana Groh
Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Jana Groh
Cover of the book Der aktuelle Veränderungsprozess der Sozialpartnerschaft in Österreich by Jana Groh
Cover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by Jana Groh
Cover of the book Hofsteuerung von Speditionsanlagen mittels Methoden der Produktionsplanung by Jana Groh
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Jana Groh
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Jana Groh
Cover of the book Weblogs in China by Jana Groh
Cover of the book Das Geschlecht als soziales Konstrukt am Beispiel der Agnes-Studie und am Beispiel Jin Xin by Jana Groh
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation by Jana Groh
Cover of the book Fehler und Fehlerkorrektur im Fach Deutsch als Fremdsprache by Jana Groh
Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Jana Groh
Cover of the book Die Reformen der EU seit Gründung der EGKS by Jana Groh
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Jana Groh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy