Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst

Eine Auswertung für das Land Berlin

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst by Rouven Samson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rouven Samson ISBN: 9783656865605
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rouven Samson
ISBN: 9783656865605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow (University of Applied Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation in der Medizin hat auch die Aufgabe eine Teamarbeit stattfinden zu lassen. Teamarbeit sollte in jeden Bereich gelebt werden wobei der Austausch von Wissen im Vordergrund steht z.B. über die aktuelle Situation der Patienten und der Behandlungsstrategie. Für eine Verlegung und einer reibungslosen Übergabe an nachfolgende Behandlungsbereiche (Schnittstellen) ist die Kommunikation sowie die Teamarbeit aus meiner Sicht das wichtigste was zu beachten ist. Ob diese gut oder schlecht ist, interpretiert jeder Fachbereich für sich individuell. Fakt ist, dass verschiedene Teams in den Schnittstellen zusammen arbeiten müssen. Das ist aber eine Herausforderung. Was ist es, was uns diese kommunikative Möglichkeit nicht nutzen lässt? Sind es Hierarchien, ist es das Problem von mangelnder Zeit oder das Problem an mangelndem Personal? Ist es fehlende gegenseitige Akzeptanz oder unzureichende Schulung in diesem Bereich? Zusammengefasst suche ich nach der Antwort auf die Frage: Gibt es eine Schnittstellenproblematik bzw. ein Kommunikationsproblem und welche Schnittstellenproblematik liegt wirklich in der Kommunikation in der Wahrnehmung beteiligter Personen im Bereich des Rettungsdienstes vor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow (University of Applied Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation in der Medizin hat auch die Aufgabe eine Teamarbeit stattfinden zu lassen. Teamarbeit sollte in jeden Bereich gelebt werden wobei der Austausch von Wissen im Vordergrund steht z.B. über die aktuelle Situation der Patienten und der Behandlungsstrategie. Für eine Verlegung und einer reibungslosen Übergabe an nachfolgende Behandlungsbereiche (Schnittstellen) ist die Kommunikation sowie die Teamarbeit aus meiner Sicht das wichtigste was zu beachten ist. Ob diese gut oder schlecht ist, interpretiert jeder Fachbereich für sich individuell. Fakt ist, dass verschiedene Teams in den Schnittstellen zusammen arbeiten müssen. Das ist aber eine Herausforderung. Was ist es, was uns diese kommunikative Möglichkeit nicht nutzen lässt? Sind es Hierarchien, ist es das Problem von mangelnder Zeit oder das Problem an mangelndem Personal? Ist es fehlende gegenseitige Akzeptanz oder unzureichende Schulung in diesem Bereich? Zusammengefasst suche ich nach der Antwort auf die Frage: Gibt es eine Schnittstellenproblematik bzw. ein Kommunikationsproblem und welche Schnittstellenproblematik liegt wirklich in der Kommunikation in der Wahrnehmung beteiligter Personen im Bereich des Rettungsdienstes vor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Rouven Samson
Cover of the book Magische Elemente in der Religion Ugarits by Rouven Samson
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by Rouven Samson
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Rouven Samson
Cover of the book Struktur, Funktion und Grenzen der akademischen Selbstverwaltung by Rouven Samson
Cover of the book Wallenstein - ?Zweiter Mann im Staat? oder ?Staat im Staat?? by Rouven Samson
Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Rouven Samson
Cover of the book Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Rouven Samson
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Rouven Samson
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit: Pierre Bourdieus These vom 'Mythos der befreienden Schule' im Spiegel von PISA 2000 by Rouven Samson
Cover of the book Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus' by Rouven Samson
Cover of the book Der Einfluss vom Medium Fernsehen auf die Entwicklungsprozesse von Kindern by Rouven Samson
Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Rouven Samson
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Rouven Samson
Cover of the book Diagonostik und Behandlung von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung, Stammeln/ Dyslalie by Rouven Samson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy