Leiten unter Gottes Autorität

Überlegungen zu den Führungseigenschaften von Nehemia und eine kritische Beschau der 'servant leadership'-Theorien im säkularen und evangelikalen Kontext

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by David Jäggi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jäggi ISBN: 9783656307785
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jäggi
ISBN: 9783656307785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1.0, Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'geistliche Leiterschaft' und 'dienende Leiterschaft' tauchen sowohl in der evangelikalen Literatur, wie auch im Sprachgebrauch des Kontextes von christlichen Werken und Gemeinden immer wieder auf. Beobachtungen zeigen jedoch, dass der Begriff wohl gerne gebraucht, sein Inhalt aber wenig verstanden oder zum Teil gar falsch angewendet wird. Wer möchte in seiner Kirche nicht ein dienender Leiter, ganz nach dem Vorbild von Jesus, sein? Doch lässt sich dieser Anspruch überhaupt umsetzen? War Jesus wirklich dieser 'Vorzeige-Diener' oder wird hier zu arg eine Theologie von unten betrieben, nur der historische Christus angeschaut, wenn Jesus als der dienende Leiter beschrieben wird? Böhlemann und Herbst definieren geistliche Leiterschaft folgendermassen: 'Geistliche Leitung (bedeutet) den Verzicht auf eigene Macht und Führung und hörende Wahrnehmung von Leitung durch den, der der Grund alles Seins ist.' Diese Definition ist jedoch sehr allgemein gehalten. Im Sinne einer These, welche es im Laufe dieser Arbeit zu prüfen gilt, soll der Terminus 'geistliche Leiterschaft' vorderhand folgendermassen definiert werden: 'Ein geistlicher Leiter ist eine Person mit einer bestimmten Vision, welche mit den notwendigen Gaben und Fähigkeiten ausgestattet ist um Menschen in Richtung dieses Zieles zu führen, so dass diese sich auf dem Weg dorthin persönlich entwickeln können und der gleichzeitig sein eigenes Leben, Wirken und seinen Dienst unter Gottes Autorität stellt, in seinem Handeln mit Gottes Führung und Hilfe rechnet und Gott dadurch verherrlicht.' Anhand des Beispiels von Nehemia aus dem Alten Testament sollen einige Eigenschaften eines gottesfürchtigen Leiters genauer untersucht werden. In einem zweiten Schritt werden die Grundlagen der SL-Theorie und ihre Interpretation im christlichen Umfeld kritisch beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1.0, Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'geistliche Leiterschaft' und 'dienende Leiterschaft' tauchen sowohl in der evangelikalen Literatur, wie auch im Sprachgebrauch des Kontextes von christlichen Werken und Gemeinden immer wieder auf. Beobachtungen zeigen jedoch, dass der Begriff wohl gerne gebraucht, sein Inhalt aber wenig verstanden oder zum Teil gar falsch angewendet wird. Wer möchte in seiner Kirche nicht ein dienender Leiter, ganz nach dem Vorbild von Jesus, sein? Doch lässt sich dieser Anspruch überhaupt umsetzen? War Jesus wirklich dieser 'Vorzeige-Diener' oder wird hier zu arg eine Theologie von unten betrieben, nur der historische Christus angeschaut, wenn Jesus als der dienende Leiter beschrieben wird? Böhlemann und Herbst definieren geistliche Leiterschaft folgendermassen: 'Geistliche Leitung (bedeutet) den Verzicht auf eigene Macht und Führung und hörende Wahrnehmung von Leitung durch den, der der Grund alles Seins ist.' Diese Definition ist jedoch sehr allgemein gehalten. Im Sinne einer These, welche es im Laufe dieser Arbeit zu prüfen gilt, soll der Terminus 'geistliche Leiterschaft' vorderhand folgendermassen definiert werden: 'Ein geistlicher Leiter ist eine Person mit einer bestimmten Vision, welche mit den notwendigen Gaben und Fähigkeiten ausgestattet ist um Menschen in Richtung dieses Zieles zu führen, so dass diese sich auf dem Weg dorthin persönlich entwickeln können und der gleichzeitig sein eigenes Leben, Wirken und seinen Dienst unter Gottes Autorität stellt, in seinem Handeln mit Gottes Führung und Hilfe rechnet und Gott dadurch verherrlicht.' Anhand des Beispiels von Nehemia aus dem Alten Testament sollen einige Eigenschaften eines gottesfürchtigen Leiters genauer untersucht werden. In einem zweiten Schritt werden die Grundlagen der SL-Theorie und ihre Interpretation im christlichen Umfeld kritisch beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Virtuelle Private Netzwerke by David Jäggi
Cover of the book Mergers & Acquisitions und Unternehmenskultur by David Jäggi
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by David Jäggi
Cover of the book Vergleich verschiedener Ernährungsformen der Menschen by David Jäggi
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by David Jäggi
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by David Jäggi
Cover of the book Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalen Hotelmanagement by David Jäggi
Cover of the book Wirkungsorientierung in der österreichischen Bundesverwaltung by David Jäggi
Cover of the book Labor Market In Australia by David Jäggi
Cover of the book Geschichte und Wahrheit by David Jäggi
Cover of the book Aboriginality in Sally Morgan's MY PLACE by David Jäggi
Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by David Jäggi
Cover of the book Die Ermittlung und Prognose des Cashflows zur Bewertung von Banken nach dem Equity-Ansatz by David Jäggi
Cover of the book Ernährungsverhalten und Stigmatisierung by David Jäggi
Cover of the book Das 'Bild' in 'Bildung'. Welche pädagogische Bedeutung haben Malen und Zeichnen für Kinder? by David Jäggi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy