Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH by Gabriel Litzenberger, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriel Litzenberger ISBN: 9783653987263
Publisher: Peter Lang Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriel Litzenberger
ISBN: 9783653987263
Publisher: Peter Lang
Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Zur Überwindung von Unternehmenskrisen ist vielfach ein von den Gesellschaftern mit qualifizierter Mehrheit beschlossenes Sanierungskonzept erforderlich. Wenn das Konzept Eingriffe in Rechte der Gesellschafter oder Leistungspflichten vorsieht, entstehen regelmäßig Interessenkonflikte zwischen der Gesellschaftermehrheit und der (qualifizierten) Gesellschafterminderheit. Nach der Rechtsprechung können Sanierungsgegner jedoch aus der gesellschaftlichen Treupflicht heraus zur Duldung oder Befürwortung eines erforderlichen und verhältnismäßigen Konzepts verpflichtet sein. Kann dies weiterhin Bestand haben angesichts der Vormachtstellung der Mehrheit bei der Erstellung des Sanierungskonzepts und im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG), des Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes (KredReorG) und insbesondere des Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG)? Dies ist Untersuchungsgegenstand der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zur Überwindung von Unternehmenskrisen ist vielfach ein von den Gesellschaftern mit qualifizierter Mehrheit beschlossenes Sanierungskonzept erforderlich. Wenn das Konzept Eingriffe in Rechte der Gesellschafter oder Leistungspflichten vorsieht, entstehen regelmäßig Interessenkonflikte zwischen der Gesellschaftermehrheit und der (qualifizierten) Gesellschafterminderheit. Nach der Rechtsprechung können Sanierungsgegner jedoch aus der gesellschaftlichen Treupflicht heraus zur Duldung oder Befürwortung eines erforderlichen und verhältnismäßigen Konzepts verpflichtet sein. Kann dies weiterhin Bestand haben angesichts der Vormachtstellung der Mehrheit bei der Erstellung des Sanierungskonzepts und im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG), des Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes (KredReorG) und insbesondere des Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG)? Dies ist Untersuchungsgegenstand der Arbeit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sustainable and Solidary Education by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Die Pruefung der Verhaeltnismaeßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Textuality and Contextuality by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Celebrating the Sacred in Ordinary Life by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Assessing Urban Governance by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Trading Women, Traded Women by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kuendigungsrecht by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Haeusliche Gewalt und Polizeirecht by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Altchristliche Literatur und kritische Historie bei Franz Overbeck by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts by Gabriel Litzenberger
Cover of the book La traversée électrique des Pyrénées by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Die Firmenbeteiligungen der ARBED im Osteuropa der Nachkriegszeit by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Narrative des Ersten Weltkriegs by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Beyond Borders by Gabriel Litzenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy