Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionaer

Die Gruendungsmitglieder des "Suedostdeutschen Kulturwerks" Muenchen und der Landsmannschaften der Deutschen aus Rumaenien, Ungarn und Jugoslawien

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionaer by Johann Böhm, Klaus Popa, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Böhm, Klaus Popa ISBN: 9783653981582
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Johann Böhm, Klaus Popa
ISBN: 9783653981582
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In dieser Studie werden jene Personen der Öffentlichkeit in Erinnerung gebracht, die die Kriminalität des staatlich institutionalisierten Nationalsozialismus innerhalb der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien unterstützten und die deutsche Bevölkerung einem verbrecherischen Regime auslieferten. Nach 1945 beherrschten diese ehemaligen Nazis nicht nur die Landsmannschaften der Deutschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So konnten sie ihre fragwürdige Geschichtsauffassung ungestört verbreiten und ihre Kritiker mit Schmähkampagnen und Einschüchterungsversuchen verunglimpfen. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage, wie es möglich war, dass sich diese Vertriebenenpolitiker mit brauner Vergangenheit nach 1945 wieder an die Spitze ihrer Landsleute setzen konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dieser Studie werden jene Personen der Öffentlichkeit in Erinnerung gebracht, die die Kriminalität des staatlich institutionalisierten Nationalsozialismus innerhalb der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien unterstützten und die deutsche Bevölkerung einem verbrecherischen Regime auslieferten. Nach 1945 beherrschten diese ehemaligen Nazis nicht nur die Landsmannschaften der Deutschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So konnten sie ihre fragwürdige Geschichtsauffassung ungestört verbreiten und ihre Kritiker mit Schmähkampagnen und Einschüchterungsversuchen verunglimpfen. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage, wie es möglich war, dass sich diese Vertriebenenpolitiker mit brauner Vergangenheit nach 1945 wieder an die Spitze ihrer Landsleute setzen konnten.

More books from Peter Lang

Cover of the book «Freifahrtschein» fuer Vermoegende? by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Trading Zones in Environmental Education by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Evolution in Genre by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book On the Pedagogy of Suffering by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Einfluesse und Auswirkungen der Evidenzbasierten Medizin auf das Medizinrecht by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Gender and Violence in Spanish Culture by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Jacques-René Rabier by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Contemporary Anarchist Criminology by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book La compétence paraphrastique en français langue seconde by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Glorious Outlaws: Debt as a Tool in Contemporary Postcolonial Fiction by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Les mutations de la sidérurgie mondiale du XXe siècle à nos jours / The Transformation of the World Steel Industry from the XXth Century to the Present by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Literature and Error by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Hybrid Identities by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Gewalt im Namen Gottes by Johann Böhm, Klaus Popa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy