Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionaer

Die Gruendungsmitglieder des "Suedostdeutschen Kulturwerks" Muenchen und der Landsmannschaften der Deutschen aus Rumaenien, Ungarn und Jugoslawien

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionaer by Johann Böhm, Klaus Popa, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Böhm, Klaus Popa ISBN: 9783653981582
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Johann Böhm, Klaus Popa
ISBN: 9783653981582
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In dieser Studie werden jene Personen der Öffentlichkeit in Erinnerung gebracht, die die Kriminalität des staatlich institutionalisierten Nationalsozialismus innerhalb der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien unterstützten und die deutsche Bevölkerung einem verbrecherischen Regime auslieferten. Nach 1945 beherrschten diese ehemaligen Nazis nicht nur die Landsmannschaften der Deutschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So konnten sie ihre fragwürdige Geschichtsauffassung ungestört verbreiten und ihre Kritiker mit Schmähkampagnen und Einschüchterungsversuchen verunglimpfen. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage, wie es möglich war, dass sich diese Vertriebenenpolitiker mit brauner Vergangenheit nach 1945 wieder an die Spitze ihrer Landsleute setzen konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dieser Studie werden jene Personen der Öffentlichkeit in Erinnerung gebracht, die die Kriminalität des staatlich institutionalisierten Nationalsozialismus innerhalb der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien unterstützten und die deutsche Bevölkerung einem verbrecherischen Regime auslieferten. Nach 1945 beherrschten diese ehemaligen Nazis nicht nur die Landsmannschaften der Deutschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So konnten sie ihre fragwürdige Geschichtsauffassung ungestört verbreiten und ihre Kritiker mit Schmähkampagnen und Einschüchterungsversuchen verunglimpfen. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage, wie es möglich war, dass sich diese Vertriebenenpolitiker mit brauner Vergangenheit nach 1945 wieder an die Spitze ihrer Landsleute setzen konnten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das neue Gluecksspielrecht unter besonderer Beruecksichtigung von Online-Gluecksspielen by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Fairy tale interrupted by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book My People as Your People by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book H. G. Wells: The Literary Traveller in His Fantastic Short Story Machine by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book The Peoples Joan of Arc by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Moeglichkeiten und Grenzen zum vertraglichen Schutz eines haftpflichtigen Dritten im Rahmen einer Sachversicherung by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book «Question prioritaire de constitutionnalité» by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book The Hidden Unity by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Lord Lothian: The Paths of Federalism by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Counterstorytelling Narratives of Latino Teenage Boys by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Das Briefwerk Uwe Johnsons by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Vers une éthique de la liberté by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Subtitles and Language Learning by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 1- Славянская духовная культура: этнолингвист ические и филологическ ие исследования. Часть 1 by Johann Böhm, Klaus Popa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy