Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung

Ein historisch-europaeischer Rechtsvergleich zwischen Deutschland und dem Vereinigten Koenigreich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History
Cover of the book Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung by Tom Christopher Pröstler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Christopher Pröstler ISBN: 9783653972900
Publisher: Peter Lang Publication: March 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tom Christopher Pröstler
ISBN: 9783653972900
Publisher: Peter Lang
Publication: March 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch beleuchtet die betriebliche Arbeitnehmerbeteiligung und deren Entstehung in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und der EU aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. In wenigen Bereichen gehen die rechtlichen Traditionen innerhalb der EU so sehr auseinander wie bei diesem Thema. Während in Deutschland gesetzlich festgelegte betriebliche Beteiligung ein prägender Teil der betrieblichen Realität ist, gibt es solche Regelungen im Vereinigten Königreich weitgehend nicht. Die europäische Gesetzgebung wiederum schreibt nur einen Minimalkonsens fest. Der Autor liefert hierzu einen historischen Überblick und stellt vier Beteiligungsmodelle aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich genauer vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beleuchtet die betriebliche Arbeitnehmerbeteiligung und deren Entstehung in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und der EU aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. In wenigen Bereichen gehen die rechtlichen Traditionen innerhalb der EU so sehr auseinander wie bei diesem Thema. Während in Deutschland gesetzlich festgelegte betriebliche Beteiligung ein prägender Teil der betrieblichen Realität ist, gibt es solche Regelungen im Vereinigten Königreich weitgehend nicht. Die europäische Gesetzgebung wiederum schreibt nur einen Minimalkonsens fest. Der Autor liefert hierzu einen historischen Überblick und stellt vier Beteiligungsmodelle aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich genauer vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book Qualitaetsentwicklung an Waldorfschulen by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Mediated Girlhoods by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Russizismen in der deutschen Sprache by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book The Languages of Dubbing by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book John Berryman by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book From Modern Theory to a Poetics of Experience by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Philologia sanat by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Symmetry Breaking and Symmetry Restoration by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Propaedeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpaedagogik by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Trust in Communication Management by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Harmony and Exchange by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book HR Policies and Maternal Labor Supply by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book A Degenerate World by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book Die Thesaurierungspflicht der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Tom Christopher Pröstler
Cover of the book A New Literacies Reader by Tom Christopher Pröstler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy