Russland verstehen

Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens

Nonfiction, History, European General, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Russland verstehen by Gabriele Krone-Schmalz, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Krone-Schmalz ISBN: 9783406675263
Publisher: C.H.Beck Publication: February 10, 2015
Imprint: Language: German
Author: Gabriele Krone-Schmalz
ISBN: 9783406675263
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 10, 2015
Imprint:
Language: German

Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch in der Ukraine-Krise lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten. Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es der Medien-Mainstream suggeriert, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Demokratie und Menschenrechte verbreiten – wer möchte das nicht. Es lässt sich aber sehr wohl über das Tempo und über die Methoden streiten. Und es lässt sich fragen, welche Interessen der Westen unter dem Deckmantel einer Menschenrechtsrhetorik verfolgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch in der Ukraine-Krise lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten. Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es der Medien-Mainstream suggeriert, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Demokratie und Menschenrechte verbreiten – wer möchte das nicht. Es lässt sich aber sehr wohl über das Tempo und über die Methoden streiten. Und es lässt sich fragen, welche Interessen der Westen unter dem Deckmantel einer Menschenrechtsrhetorik verfolgt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Freiherr vom Stein by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Albert Schweitzer by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Götter global by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book How to be German in 50 easy steps by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Dr. Tod by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Die den Sturm ernten by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Richard Strauss by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Bruckners Sinfonien by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Im Dunkeln sehen by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Die Seele der Anderen by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Der Neckar by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Die Mechanik des Himmels by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Typisch amerikanisch by Gabriele Krone-Schmalz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy