Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung 'Romeo und Julia' von Kenneth MacMillan

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung 'Romeo und Julia' von Kenneth MacMillan by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783656191148
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783656191148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieht man sich Kenneth MacMillans 'Romeo und Julia' an, so stellt man unweigerlich fest, dass besonders die Rolle der Julia hervorgehoben wird. Einiges, was die Handlung des Balletts vorantreibt, wird durch sie motiviert. Julia, die von Margot Fonteyn getanzt wird, ist gewissermaßen die Protagonistin. Sollte dies überhaupt jemanden stören, dann wohl nur aus dem Grund, dass Romeo dabei zu kurz kommen könnte. Womöglich bildet er keinen ausreichenden, interessanten Kontrast zu seiner Partnerin. 'Romeo und Julia', das Drama von Shakespeare, ist schließlich eine Liebesgeschichte, die Konzentration liegt demnach - wie der Titel bereits andeutet - auf dem Liebespaar. Auf Romeo und Julia. Das bedeutet aber nicht, dass der Zuschauer anderen Figuren nicht ebenso viel Beachtung schenken könnte. Und fällt sein Auge erst einmal auf Mercutio und Benvolio, die Freunde von Romeo, so wird ihm bewusst werden, dass auch sie tragende Elemente sind. Sowohl für die Handlung, als auch für Romeo. (Benvolio ist gleichermaßen Romeos Cousin, aber das macht für die Handlung keinen Unterschied. Auch er fungiert in erster Linie als Freund.) In meiner Arbeit werde ich mich weniger darauf konzentrieren, inwiefern Romeos Freunde in das allgemeine Geschehen eingreifen, beziehungsweise aus welchen Eigenschaften sich die Charaktere bilden. Vielmehr werde ich auf die Beziehung der drei Freunde untereinander eingehen, was die drei Figuren miteinander verbindet, wie sich dies äußert, und inwieweit sich Romeo - hauptsächlich durch seine Verliebtheit in Julia - von den anderen beiden abhebt. Niemand könnte bezweifeln, dass Benvolio oder vor allem Mercutio sich als 'schlechte Freunde' erweisen würden. Doch wie verhält es sich mit Romeo? Auf welche Art und Weise gibt er Anzeichen von Zuneigung von sich und was wiederum deutet an, dass ihm an seinen Freunden nicht allzu viel liegt? Dies sind die Fragen, auf die ich im Folgenden eingehen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieht man sich Kenneth MacMillans 'Romeo und Julia' an, so stellt man unweigerlich fest, dass besonders die Rolle der Julia hervorgehoben wird. Einiges, was die Handlung des Balletts vorantreibt, wird durch sie motiviert. Julia, die von Margot Fonteyn getanzt wird, ist gewissermaßen die Protagonistin. Sollte dies überhaupt jemanden stören, dann wohl nur aus dem Grund, dass Romeo dabei zu kurz kommen könnte. Womöglich bildet er keinen ausreichenden, interessanten Kontrast zu seiner Partnerin. 'Romeo und Julia', das Drama von Shakespeare, ist schließlich eine Liebesgeschichte, die Konzentration liegt demnach - wie der Titel bereits andeutet - auf dem Liebespaar. Auf Romeo und Julia. Das bedeutet aber nicht, dass der Zuschauer anderen Figuren nicht ebenso viel Beachtung schenken könnte. Und fällt sein Auge erst einmal auf Mercutio und Benvolio, die Freunde von Romeo, so wird ihm bewusst werden, dass auch sie tragende Elemente sind. Sowohl für die Handlung, als auch für Romeo. (Benvolio ist gleichermaßen Romeos Cousin, aber das macht für die Handlung keinen Unterschied. Auch er fungiert in erster Linie als Freund.) In meiner Arbeit werde ich mich weniger darauf konzentrieren, inwiefern Romeos Freunde in das allgemeine Geschehen eingreifen, beziehungsweise aus welchen Eigenschaften sich die Charaktere bilden. Vielmehr werde ich auf die Beziehung der drei Freunde untereinander eingehen, was die drei Figuren miteinander verbindet, wie sich dies äußert, und inwieweit sich Romeo - hauptsächlich durch seine Verliebtheit in Julia - von den anderen beiden abhebt. Niemand könnte bezweifeln, dass Benvolio oder vor allem Mercutio sich als 'schlechte Freunde' erweisen würden. Doch wie verhält es sich mit Romeo? Auf welche Art und Weise gibt er Anzeichen von Zuneigung von sich und was wiederum deutet an, dass ihm an seinen Freunden nicht allzu viel liegt? Dies sind die Fragen, auf die ich im Folgenden eingehen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Stefanie von Rossek
Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Stefanie von Rossek
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Stefanie von Rossek
Cover of the book Leistungen durch ausländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Stefanie von Rossek
Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Stefanie von Rossek
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Stefanie von Rossek
Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Stefanie von Rossek
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Stefanie von Rossek
Cover of the book Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25 by Stefanie von Rossek
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Stefanie von Rossek
Cover of the book American Football. Entwicklung, Grundsätze und Einfluss auf die Sportwelt by Stefanie von Rossek
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Stefanie von Rossek
Cover of the book Die Legitimität der von Machiavelli dargestellten Machtausübung by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy