Südafrika - Land der Gegensätze

Land der Gegensätze

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Südafrika - Land der Gegensätze by Stefanie Rautzenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rautzenberg ISBN: 9783638317481
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rautzenberg
ISBN: 9783638317481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika ist ein Land, welches von Kontrasten geprägt ist. Auf der einen Seite steht die Vergangenheit, die mit der Apartheid wohl immer einen schwarzen Fleck in der Geschichte Südafrikas hinterlassen hat und auf der anderen Seite steht die weltoffene Bevö lkerung, die hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Einerseits will das Land 2010 die Fußballweltmeisterschaft ausgestalten, andererseits hat es noch immer mit großen Problemen auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. All dies sind Faktoren, die ein Land prägen und es gleichzeitig darauf hinweisen, was es noch tun muss, um in Zukunft einen besseren Weg zu beschreiten. Dies ist auch der Grund, warum ich mich für dieses Thema entschieden habe. Ich möchte das Land, was an zwei Weltmeere grenzt, näher vorstellen und unter dem Hauptgesichtspunkt des Tourismus seine Probleme und seine möglichen Lösungen aufzeigen und zu einem komplexen Bild zusammenfügen. Ich habe daher den Weg gewählt, Südafrika zuerst als Land darzustellen und seine Geschichte aufzubereiten. Leider kommt die Geschichte des Tourismus sehr kurz, da im Internet wenig Informationen über dieses Thema zur Verfügung standen. Erste touristische Zahlen sind ab 1994 datiert, als erste demokratische Wahlen stattfanden und die Apartheid entgültig ein Ende hatte. Des weiteren werde ich das Land als touristische Destination vorstellen und einzelne Sehenswürdigkeiten herausnehmen, um an ihnen genauer die touristische Attraktivität Südafrikas zu erläutern. Wichtig sind aber nicht nur touristische Destinationen, sondern auch deren Vermarktung und die damit verbundenen Vermarktungsstrategien und -konzepte. In diesem Punkt werde ich zuerst Marketing-Strategien allgemein abhandeln und dann versuchen, anhand einer einzigen die Wichtigkeit solcher Aktionen zu verdeutlichen. Abschließend werde ich den Tourismus als Wirtschaftsfaktor genauer untersuchen, um seine Bedeutung für die südafrikanische Wirtschaft darzustellen, denn das Land ist Entwicklungsland und keine Industrienation. Somit ist es extrem wichtig, die Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und einzelne Wirtschaftszweige zu verbessern. Aber ist der Tourismus in Südafrika verbesserungswürdig? Und wenn ja, welche Möglichkeiten hat das Land, seine Destinationen besser zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika ist ein Land, welches von Kontrasten geprägt ist. Auf der einen Seite steht die Vergangenheit, die mit der Apartheid wohl immer einen schwarzen Fleck in der Geschichte Südafrikas hinterlassen hat und auf der anderen Seite steht die weltoffene Bevö lkerung, die hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Einerseits will das Land 2010 die Fußballweltmeisterschaft ausgestalten, andererseits hat es noch immer mit großen Problemen auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. All dies sind Faktoren, die ein Land prägen und es gleichzeitig darauf hinweisen, was es noch tun muss, um in Zukunft einen besseren Weg zu beschreiten. Dies ist auch der Grund, warum ich mich für dieses Thema entschieden habe. Ich möchte das Land, was an zwei Weltmeere grenzt, näher vorstellen und unter dem Hauptgesichtspunkt des Tourismus seine Probleme und seine möglichen Lösungen aufzeigen und zu einem komplexen Bild zusammenfügen. Ich habe daher den Weg gewählt, Südafrika zuerst als Land darzustellen und seine Geschichte aufzubereiten. Leider kommt die Geschichte des Tourismus sehr kurz, da im Internet wenig Informationen über dieses Thema zur Verfügung standen. Erste touristische Zahlen sind ab 1994 datiert, als erste demokratische Wahlen stattfanden und die Apartheid entgültig ein Ende hatte. Des weiteren werde ich das Land als touristische Destination vorstellen und einzelne Sehenswürdigkeiten herausnehmen, um an ihnen genauer die touristische Attraktivität Südafrikas zu erläutern. Wichtig sind aber nicht nur touristische Destinationen, sondern auch deren Vermarktung und die damit verbundenen Vermarktungsstrategien und -konzepte. In diesem Punkt werde ich zuerst Marketing-Strategien allgemein abhandeln und dann versuchen, anhand einer einzigen die Wichtigkeit solcher Aktionen zu verdeutlichen. Abschließend werde ich den Tourismus als Wirtschaftsfaktor genauer untersuchen, um seine Bedeutung für die südafrikanische Wirtschaft darzustellen, denn das Land ist Entwicklungsland und keine Industrienation. Somit ist es extrem wichtig, die Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und einzelne Wirtschaftszweige zu verbessern. Aber ist der Tourismus in Südafrika verbesserungswürdig? Und wenn ja, welche Möglichkeiten hat das Land, seine Destinationen besser zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Weichen Faktoren. Die Signifikanz der Mitarbeiter für die Qualität von Dienstleistungen by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Eine partiell philosophische Betrachtung by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Welche Anforderungen werden heutzutage an eine Berufsschullehrkraft gestellt? by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Baumanbindung (Unterweisung Gartenbauer / -in) by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Machinarium: Die Wirkung von Comic im Computerspiel by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die multikulturelle Gesellschaft. Die Weltreligionen als Tor für Toleranz und Akzeptanz by Stefanie Rautzenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy