Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk by Katharina Scharfen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Scharfen ISBN: 9783640558001
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Scharfen
ISBN: 9783640558001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die aktuelle wirtschaftliche Situation und die dazugehörige Medienberichterstattung rückten die Begriffe 'Risiko' und 'unternehmesgefährdende Transaktionen', speziell im Bank- und Finanzsektor, stark in den Vordergrund. Daher ist die Thematik der Risikoerkennung, -überwachung und -steuerung aktueller denn je. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Risikosteuerung mit Hilfe des Value at Risk und des Cashflow at Risk. Zunächst werden einige Begriffsbestimmungen und Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden drei verschiedene Methoden zur Berechnung des Value at Risk vorgestellt und verglichen, wobei die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren diskutiert werden. Im Folgenden wird dann die Risikomessung mit Hilfe des Cashflow at Risk erarbeitet. Ergänzt um einige Beispiele, welche im Anhang zu finden sind, gibt diese Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Berechnungsmethoden der o. g. Risikomaße. Speziell mit Hinblick auf die Risikomessung bei Unternehmen des Finanzsektors sowie Industrie- und Handelsunternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die aktuelle wirtschaftliche Situation und die dazugehörige Medienberichterstattung rückten die Begriffe 'Risiko' und 'unternehmesgefährdende Transaktionen', speziell im Bank- und Finanzsektor, stark in den Vordergrund. Daher ist die Thematik der Risikoerkennung, -überwachung und -steuerung aktueller denn je. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Risikosteuerung mit Hilfe des Value at Risk und des Cashflow at Risk. Zunächst werden einige Begriffsbestimmungen und Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden drei verschiedene Methoden zur Berechnung des Value at Risk vorgestellt und verglichen, wobei die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren diskutiert werden. Im Folgenden wird dann die Risikomessung mit Hilfe des Cashflow at Risk erarbeitet. Ergänzt um einige Beispiele, welche im Anhang zu finden sind, gibt diese Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Berechnungsmethoden der o. g. Risikomaße. Speziell mit Hinblick auf die Risikomessung bei Unternehmen des Finanzsektors sowie Industrie- und Handelsunternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book From the ICISS Report to the 2005 World Summit by Katharina Scharfen
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Katharina Scharfen
Cover of the book Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung' by Katharina Scharfen
Cover of the book Empfehlungen für die Digitalisierung, Konvertierung und Publikation von Audio- und Videodokumenten by Katharina Scharfen
Cover of the book Escorial und Valle de los Caidos - Betrachtung zweier spanischer Bauwerke by Katharina Scharfen
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Katharina Scharfen
Cover of the book Frauen in Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Vergleich zwischen Schweden und Deutschland by Katharina Scharfen
Cover of the book Entwicklung der Stadt Salzkotten by Katharina Scharfen
Cover of the book Verhältnis von StPO und Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des BVerfG by Katharina Scharfen
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Katharina Scharfen
Cover of the book Menschenbild in der Heilpädagogik by Katharina Scharfen
Cover of the book Die evangelische Kirche und ihr Eheverständnis - Konfessionsverschiedene Ehe by Katharina Scharfen
Cover of the book Das Alltagsleben im Getto Lodz am Beispiel der westeuropäischen Juden by Katharina Scharfen
Cover of the book 'Aus der Krankheit eine Waffe machen'!? by Katharina Scharfen
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Katharina Scharfen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy