Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk by Katharina Scharfen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Scharfen ISBN: 9783640558001
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Scharfen
ISBN: 9783640558001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die aktuelle wirtschaftliche Situation und die dazugehörige Medienberichterstattung rückten die Begriffe 'Risiko' und 'unternehmesgefährdende Transaktionen', speziell im Bank- und Finanzsektor, stark in den Vordergrund. Daher ist die Thematik der Risikoerkennung, -überwachung und -steuerung aktueller denn je. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Risikosteuerung mit Hilfe des Value at Risk und des Cashflow at Risk. Zunächst werden einige Begriffsbestimmungen und Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden drei verschiedene Methoden zur Berechnung des Value at Risk vorgestellt und verglichen, wobei die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren diskutiert werden. Im Folgenden wird dann die Risikomessung mit Hilfe des Cashflow at Risk erarbeitet. Ergänzt um einige Beispiele, welche im Anhang zu finden sind, gibt diese Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Berechnungsmethoden der o. g. Risikomaße. Speziell mit Hinblick auf die Risikomessung bei Unternehmen des Finanzsektors sowie Industrie- und Handelsunternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die aktuelle wirtschaftliche Situation und die dazugehörige Medienberichterstattung rückten die Begriffe 'Risiko' und 'unternehmesgefährdende Transaktionen', speziell im Bank- und Finanzsektor, stark in den Vordergrund. Daher ist die Thematik der Risikoerkennung, -überwachung und -steuerung aktueller denn je. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Risikosteuerung mit Hilfe des Value at Risk und des Cashflow at Risk. Zunächst werden einige Begriffsbestimmungen und Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden drei verschiedene Methoden zur Berechnung des Value at Risk vorgestellt und verglichen, wobei die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren diskutiert werden. Im Folgenden wird dann die Risikomessung mit Hilfe des Cashflow at Risk erarbeitet. Ergänzt um einige Beispiele, welche im Anhang zu finden sind, gibt diese Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Berechnungsmethoden der o. g. Risikomaße. Speziell mit Hinblick auf die Risikomessung bei Unternehmen des Finanzsektors sowie Industrie- und Handelsunternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik und 'Computer' by Katharina Scharfen
Cover of the book Die Schuld an der Krise - Das wirtschaftspolitische Engagement der IWF vor und während der Schuldenkrise der 1980er Jahre und seine Auswirkungen by Katharina Scharfen
Cover of the book Coopetition strategischer Allianzen am Beispiel des Wissenstransfers junger Technologieunternehmen by Katharina Scharfen
Cover of the book Ambiguity in Shakespeare's History Play 'King Henry V' by Katharina Scharfen
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative? by Katharina Scharfen
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Katharina Scharfen
Cover of the book Eine methodisch binnendifferenzierende Unterrichtssequenz in der Realschule zur Einführung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen by Katharina Scharfen
Cover of the book Überblick über die Situation der Familien in Schweden aus soziologischer Sicht by Katharina Scharfen
Cover of the book Eine wirtschaftliche Betrachtung der aktuellen Offshore-Windenergienutzung in Deutschland by Katharina Scharfen
Cover of the book Die Migration von IPv4 auf IPv6 - brauchbare Alternative oder erforderlicher Wandel? by Katharina Scharfen
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Katharina Scharfen
Cover of the book Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel by Katharina Scharfen
Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by Katharina Scharfen
Cover of the book Control Self Assessment (CSA): Gibt es verschiedene Arten? by Katharina Scharfen
Cover of the book Mittelständische Strukturen als Leitbild für Großunternehmungen by Katharina Scharfen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy