Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Marcel Fidelak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Fidelak ISBN: 9783656891260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Fidelak
ISBN: 9783656891260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: War der RGW autark? Verflechtungen Ostmitteleuropas mit der Welt während der sozialistischen Integration (1949-1991), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist ohne Frage das Zeitalter der Globalisierung, einem Vorgang zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung von weltweiten Märkten und Volkswirtschaften. Es gab sie zu einem gewissen Grad in allen Zeitaltern, aber erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts begann die moderne Globalisierung. Ihre traurigen Begleiterscheinungen waren unter anderem die Entstehung der Länder der Dritten Welt : ' (...) jene Länder außerhalb Europas (...), die entweder wegen ihres Pro-Kopf-Einkommens oder ihres wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsstandes sich deutlich von den westlichen Industrieländern und den RGW-Ländern unterscheiden (...). Auch der RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe), der wirtschaftliche Zusammenschluss der sozialistischen Ostblockstaaten unter Führung der UdSSR, war bis zu seiner Auflösung 1991 Teil dieser ersten Globalisierungswelle. Im Rahmen dieser kurzen Arbeit werden wir der Frage nachgehen, weshalb der RGW den Kontakt zu den Ländern der Dritten Welt suchte und in welchen Formen sich diese Kontaktaufnahme niederschlug. Dazu wird zu allererst etwas Allgemeines zum RGW gesagt, seinen außereuropäischen Mitgliedern und deren Integration in den Rat. Anschließend folgt ein kurzer Überblick über die Entwicklungshilfe der RGW-Staaten an die Länder der Dritten Welt. Dann wird der Handel der Ostblockstaaten mit den Entwicklungsländern im Zentrum des Interesses stehen. Zuletzt wird noch einmal kurz auf die Verflechtungen zwischen Ost und West in den Entwicklungsländern eingegangen. Will man sich mit der Thematik 'RGW und Dritte Welt' auseinandersetzen, wird man feststellen, dass es schwierig ist, Literatur in ausreichender Fülle zu erhalten. Handelt es sich doch um eine noch recht unerforschte Thematik. Dennoch finden sich einige interessante Schriften. So hat Klaus Fritsche mit seinem Werk 'Sozialistische Entwicklungsländer in der 'internationalen sozialistischen Arbeitsteilung' des RGW' einen kurzen Abriss über die Geschichte der Entwicklungsländer innerhalb des RGW geliefert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: War der RGW autark? Verflechtungen Ostmitteleuropas mit der Welt während der sozialistischen Integration (1949-1991), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist ohne Frage das Zeitalter der Globalisierung, einem Vorgang zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung von weltweiten Märkten und Volkswirtschaften. Es gab sie zu einem gewissen Grad in allen Zeitaltern, aber erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts begann die moderne Globalisierung. Ihre traurigen Begleiterscheinungen waren unter anderem die Entstehung der Länder der Dritten Welt : ' (...) jene Länder außerhalb Europas (...), die entweder wegen ihres Pro-Kopf-Einkommens oder ihres wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsstandes sich deutlich von den westlichen Industrieländern und den RGW-Ländern unterscheiden (...). Auch der RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe), der wirtschaftliche Zusammenschluss der sozialistischen Ostblockstaaten unter Führung der UdSSR, war bis zu seiner Auflösung 1991 Teil dieser ersten Globalisierungswelle. Im Rahmen dieser kurzen Arbeit werden wir der Frage nachgehen, weshalb der RGW den Kontakt zu den Ländern der Dritten Welt suchte und in welchen Formen sich diese Kontaktaufnahme niederschlug. Dazu wird zu allererst etwas Allgemeines zum RGW gesagt, seinen außereuropäischen Mitgliedern und deren Integration in den Rat. Anschließend folgt ein kurzer Überblick über die Entwicklungshilfe der RGW-Staaten an die Länder der Dritten Welt. Dann wird der Handel der Ostblockstaaten mit den Entwicklungsländern im Zentrum des Interesses stehen. Zuletzt wird noch einmal kurz auf die Verflechtungen zwischen Ost und West in den Entwicklungsländern eingegangen. Will man sich mit der Thematik 'RGW und Dritte Welt' auseinandersetzen, wird man feststellen, dass es schwierig ist, Literatur in ausreichender Fülle zu erhalten. Handelt es sich doch um eine noch recht unerforschte Thematik. Dennoch finden sich einige interessante Schriften. So hat Klaus Fritsche mit seinem Werk 'Sozialistische Entwicklungsländer in der 'internationalen sozialistischen Arbeitsteilung' des RGW' einen kurzen Abriss über die Geschichte der Entwicklungsländer innerhalb des RGW geliefert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Marcel Fidelak
Cover of the book Volunteer Tourism by Marcel Fidelak
Cover of the book Nutzwertanalyse im Projektmanagement by Marcel Fidelak
Cover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by Marcel Fidelak
Cover of the book Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16 by Marcel Fidelak
Cover of the book Strategic Analysis of Turkish Company Zorlu Energy by Marcel Fidelak
Cover of the book Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel? by Marcel Fidelak
Cover of the book Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen by Marcel Fidelak
Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Marcel Fidelak
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Marcel Fidelak
Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Marcel Fidelak
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Marcel Fidelak
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Marcel Fidelak
Cover of the book Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen by Marcel Fidelak
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Marcel Fidelak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy